Routine ade! Willkommen Kreativität!

Eines haben wir aus vorherigen Krisen gelernt: Der Anteil der Routinearbeit an der gesamten Arbeitsleistung wird zurück gehen! Und im Fall der aktuellen Krise, bei der die Realwirtschaft selbst am stärksten betroffen ist, vermutlich auf dramatische und bisher unbekannte Weise.
Moderne digitale Lösungen werden zu einer verstärkten Automatisierung der Geschäftsprozesse führen. Unternehmen, die darin alleine die Steigerung der Effizienz und die Entkopplung von virusanfälligen Mitarbeitern sehen, machen einen großen Fehler! Sie trennen sich von lange verborgenem Kreativitäts- und Innovationspotenzial. Besser machen es solche Unternehmen, die begleitend zur Digitalisierung eine neue Arbeitswelt schaffen, die die Entfaltung der Stärken ihrer Mitarbeiter zum Tipping Point des unternehmerischen Erfolgs machen.
Lernen Sie in diesem Webinar mit Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, worauf Sie dabei achten sollten.
Dies ist eine Veranstaltung aus der Reihe „fhuture“ – ein kostenfreies Angebot der TAFH Münster.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…