Routine ade! Willkommen Kreativität!

Eines haben wir aus vorherigen Krisen gelernt: Der Anteil der Routinearbeit an der gesamten Arbeitsleistung wird zurück gehen! Und im Fall der aktuellen Krise, bei der die Realwirtschaft selbst am stärksten betroffen ist, vermutlich auf dramatische und bisher unbekannte Weise.
Moderne digitale Lösungen werden zu einer verstärkten Automatisierung der Geschäftsprozesse führen. Unternehmen, die darin alleine die Steigerung der Effizienz und die Entkopplung von virusanfälligen Mitarbeitern sehen, machen einen großen Fehler! Sie trennen sich von lange verborgenem Kreativitäts- und Innovationspotenzial. Besser machen es solche Unternehmen, die begleitend zur Digitalisierung eine neue Arbeitswelt schaffen, die die Entfaltung der Stärken ihrer Mitarbeiter zum Tipping Point des unternehmerischen Erfolgs machen.
Lernen Sie in diesem Webinar mit Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, worauf Sie dabei achten sollten.
Dies ist eine Veranstaltung aus der Reihe „fhuture“ – ein kostenfreies Angebot der TAFH Münster.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…