Freunde.Paket & Rheine bringt´s – Beispiele aktiver Wirtschaftsförderung

Alles ist aktuell anders und doch entstehen viele neue Projekte und Ansätze, die es in dieser Form sonst nicht geben hätte. So hat die EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH passend zum Weihnachtsgeschäft das Freunde.Paket entwickelt – ein Überraschungspaket, das durch eine einheitliche Verpackung und einen persönlichen Gruß des Händlers oder Gastronomen ein perfektes Geschenk mit tollen heimischen Produkten ist. Darüber hinaus ist es ein Bekenntnis zum Rheiner Handel und Gastronomie und bringt die Solidarität mit ihnen zum Ausdruck.
Da diese Geschenkidee bei allen Beteiligten super eingeschlagen ist und auch die Kunden begeistert hat, war schnell klar, es muss eine ganzjährige Version des Freunde.Pakets her. So wird kurzfristig eine neutrale, aber nicht weniger liebevolle Edition entstehen, die bei den rund 30 inhabergeführten Händlern und Gastronomen ganzjährig erhältlich sein wird.
Auch die seit März 2020 etablierte Online-Plattform www.rheine-bringts.de wächst und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die unter dem Motto „Aus Rheine für Rheine – Bestellen bei Freunden“ laufende Homepage ist ein Projekt der EWG Rheine in Kooperation mit weiteren Partnern. Mit mittlerweile rund 200 Firmenportraits bietet sie den Rheinenserinnen und Rheinensern ein breit gefächertes Angebot und wird von den Einzelhändlern, Kaufleuten und Gastronomen rege genutzt.
„Es ist großartig, wie das Angebot immer weiterwächst. Das Portal kommt bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut an, das belegen die Zugriffszahlen und die vielen positiven Erfahrungsberichte in den Sozialen Medien.“, beschreiben die Macher der Seite Rheine bringt‘s. Im Sinne der Nutzerfreundlichkeit wird die Plattform aktuell um weitere Filtermöglichkeiten ergänzt, um auch weiterhin einen guten Überblick über die Angebote und Services zu bieten.
„Mit unseren Produkten, dem Freunde.Paket und Rheine bringt’s, leisten wir aktive Wirtschaftsförderung. Die Kaufkraft wird damit am Standort Rheine gebunden und unterstützt somit die Händler und Gastronomen in dieser schwierigen Zeit.“, erklärt EWG-Geschäftsführer Ingo Niehaus und ruft zur Unterstützung der lokalen Geschäfte unter www.rheine-bringts.de auf.
Kontakt:
EWG für Rheine mbH
Marike Thien
Heiliggeistplatz 2
48431 Rheine
Marike.thien@ewg-rheine.de
+49 5971 800662
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…
Logist.Plus: Impulse für die nachhaltige Standortgestaltung
Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren. Der vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte…