Resilienz für KMU – wie mache ich mein Unternehmen krisenfest?
Zwei Drittel des heutigen Welthandels gründen auf globalen Wertschöpfungsketten und Versorgungsnetzen. Die Auswirkungen tiefgreifender Krisen wie der Klimawandel, die COVID-19-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine führen uns vor Augen, wie fragil bestehende Lieferkettensysteme sind und dass auch Unternehmen in NRW unmittelbar und – mit Blick auf die Flutkatastrophe 2021 – sogar direkt vor Ort betroffen sind.
Doch was können kleine und mittelständische Unternehmen tun, um Schaden zu vermeiden und Risiken vorausschauend vorzubeugen?
Auf diese Fragen möchte die NRW.BANK in der Veranstaltung erste Antworten geben und haben dafür ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis eingeladen. Auch wird die NRW.BANK anhand eines veranschaulichenden Beispiels aufzeigen, auf welche Förder- und Finanzierungsinstrumente Sie konkret zurückgreifen können, wenn Sie Maßnahmen im eigenen Unternehmen zur Verbesserung der Resilienz umsetzen möchten.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…