Online-Seminar zur Regionalwert-Idee im Münsterland: Mit Bürgeraktien in die regionale Bio-Lebensmittelproduktion investieren

Regionale Wirtschaftsstrukturen gewinnen nicht nur durch die Corona-Situation eine wachsende Bedeutung. Die Regionalwert AG ist ein innovativer Ansatz für eine stärkere, regionale Zusammenarbeit von Erzeugern und Verbrauchern für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. Unterstützt durch LEADER wird auch die Gründung einer solchen Bürgeraktiengesellschaft im Münsterland vorbereitet.
Eine kostenlose Online-Veranstaltung am 17. Juni, 18:00 bis 19:30 Uhr, zeigt, welche Vorteile die Regionalwert AG für Landwirte und Verbraucher bietet. Zwei landwirtschaftliche Betriebe, der Vorstand der Regionalwert AG sowie beteiligte Aktionärinnen geben Einblick in die bestehende Regionalwert AG Rheinland und beantworten Ihre Fragen.
Infos und Anmeldung: www.bit.ly/regionalwert-muensterland .
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…