Ready to change? Gute Führung: Was sich durch Corona geändert hat – und was sich niemals ändern wird

Beschleunigte Digitalisierung und volatile Wachstumsbedingungen – die rasanten Veränderungen in Folge der Corona-Pandemie stellen Führungskräfte und Entscheider derzeit vor Herausforderungen, bedeuten aber auch Chancen.
Führungskräfte mussten in der Krise auf die neuen Markterfordernisse reagieren, um die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu sichern. Gleichzeitig mussten sie sich mit neuen Bedingungen der Mitarbeiterführung beschäftigen, um den massiven Veränderungsdruck als Organisation erfolgreich gestalten zu können. Daher ist gerade jetzt die Zeit, die Erfahrungen aus der Krise zu reflektieren, um Erkenntnisse miteinander zu teilen und Impulse für sein eigenes Führungsverhalten zu nutzen.
Wir freuen uns, Sie herzlich zu einem Impulsvortrag am 24. Juni 2021 von 17.00 bis 18.15 Uhr einzuladen, bei dem einer der führenden Experten für Positive Psychologie, Prof. Dr. Nico Rose, zugleich Unternehmens-Coach und Autor, der guten Führung auf den Grund geht. Im Anschluss an den inhaltlichen Impuls von Prof. Dr. Nico Rose werden wir Ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Bedenken diskutieren und mit unserem Experten auf zukünftige Handlungsfelder blicken.
Nutzen Sie Ihre Chance und seien sie kostenlos bei diesem kompakten Format dabei!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…