Raus von zu Haus – Online Info-Veranstaltung für 17 bis 27-Jährige über den Europäischen Freiwilligendienst am 24. November

Raus von zu Haus und Europa erleben – den Wunsch haben einige junge Menschen nach der Schule, der Ausbildung oder dem Studium. Eine Möglichkeit dafür bietet der Europäische Freiwilligendienst.
Als Eurodesk-Kooperationspartner lädt das Kreisjugendamt Interessierte zwischen 17 und 27 Jahren am Mittwoch, 24. November 2021, 16.30 Uhr, zu einer Online-Infoveranstaltung ein.
In der zweistündigen Veranstaltung geht es um Empfehlungen, Bewerbung, Finanzierung, Last-Minute-Angebote und was in Corona-Zeiten zu beachten ist.
Zudem wird die neue rausvonzuhaus.de-Seite im App-Look von Eurodesk näher vorgestellt, auf der es noch viele weitere Informationen gibt.
Während eines Aufenthaltes im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes können Teilnehmende praktische Erfahrungen in einem sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekt sammeln. Nebenbei lernen sie eine Fremdsprache sowie neue Kulturen kennen, entwickeln wertvolle Schlüsselqualifikationen für den persönlichen und beruflichen Lebensweg und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa.
Anmeldungen zu dieser Infoveranstaltung nimmt Andrea Hahne unter Telefon 02551 693267 oder per E-Mail an to:youth@kreis-steinfurt.de“>youth@kreis-steinfurt.de bis Dienstag, 23. November, entgegen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…