Raus von zu Haus – Online Info-Veranstaltung für 17 bis 27-Jährige über den Europäischen Freiwilligendienst am 24. November

Raus von zu Haus und Europa erleben – den Wunsch haben einige junge Menschen nach der Schule, der Ausbildung oder dem Studium. Eine Möglichkeit dafür bietet der Europäische Freiwilligendienst.
Als Eurodesk-Kooperationspartner lädt das Kreisjugendamt Interessierte zwischen 17 und 27 Jahren am Mittwoch, 24. November 2021, 16.30 Uhr, zu einer Online-Infoveranstaltung ein.
In der zweistündigen Veranstaltung geht es um Empfehlungen, Bewerbung, Finanzierung, Last-Minute-Angebote und was in Corona-Zeiten zu beachten ist.
Zudem wird die neue rausvonzuhaus.de-Seite im App-Look von Eurodesk näher vorgestellt, auf der es noch viele weitere Informationen gibt.
Während eines Aufenthaltes im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes können Teilnehmende praktische Erfahrungen in einem sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekt sammeln. Nebenbei lernen sie eine Fremdsprache sowie neue Kulturen kennen, entwickeln wertvolle Schlüsselqualifikationen für den persönlichen und beruflichen Lebensweg und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa.
Anmeldungen zu dieser Infoveranstaltung nimmt Andrea Hahne unter Telefon 02551 693267 oder per E-Mail an
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
CLK GmbH mit dem SEIFRIZ-Preis 2022 ausgezeichnet
Der renommierte SEIFRIZ Preis würdigt einzigartige Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft und in diesem Jahr gehörte die CLK GmbH, Altenberge, zu den Preisträgern! Ganz herzlich gratulieren wir als WESt zu dieser tollen Auszeichnung! CLK hat gemeinsam mit der FH Münster eine Systemlösung für digitale Fremdkörpererkennung der Lebensmittelindustrie entwickelt. „Hier zeigt sich mal wieder, wie fruchtbar…
Förderung für Digitalisierungsprojekte: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Sie planen die Einführung neuer Software, die Arbeitsabläufe vereinfachen und digitalisieren soll? Oder konkrete Investitionen in mehr IT-Sicherheit sowie in bestimmte digitale Technologien, wie z. B. Augmented Reality im Kundenservice? Mehrere öffentliche Förderprogramme bezuschussen aktuell Investitionen mittelständischer Unternehmen in ausgewählte Hard- und Software, die Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie die Beratung durch externe…
LehrerInnen-Fortbildung für Quantenphysik
Das Institut für Didaktik der Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet Physiklehrkräften experimentelle Zugänge zu modernen Quantentechnologien. Stattfinden wird die kostenlose Fortbildung am Freitag, 03.06.2022 von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Wilhelm-Kamm-Straße 10 in 48155 Münster. Weitere Informationen z.B. zur Anmeldung finden Sie hier.