Europe Direct Center
Europe Direct Informationszentrum Steinfurt
Europa vor Ort
Das EUROPE DIRECT Informationszentrum Steinfurt ist Ihre Verbindung zur Europäischen Union! Als erste Anlaufstelle möchten wir Sie über die Institutionen, den Aufbau und die Politik der Europäischen Union informieren. Wichtig ist uns dabei, die Verbindung der EU zu regionalen und lokalen Themen im Kreis Steinfurt und im Münsterland aufzuzeigen.
Das europe direct Informationszentrum Steinfurt ist eines der 49 Informationszentren bundesweit und seit 2005 bei der WESt angesiedelt.

Europäische Union: Lernecke
In der Lernecke der EU finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterial für alle Altersgruppen, um den Schülerinnen und Schüler die Europäische Union näher zu bringen.
Spiele und verschiedene Quizze bieten jungen Menschen die Gelegenheit, die Europäische Union interaktiv zu entdecken.
Die Lernecke bietet auch die Möglichkeit, sich mit anderen Schulen und Lehrkräften EU-weit zu vernetzen.
Europa online
03.März 2021 | 18:30 bis 19:30 Uhr | Dialog-Forum Europa: Next Generation EU – ein Meilenstein für die EU
Die EU hat zum Jahresende mit der Verabschiedung des Mehrjährigen Finanzrahmens und dem damit verbundenen Aufbauinstrument "NextGenerationEU" einen wichtigen Meilenstein erreicht. In Verbindung mit dem "Green Deal" wird die EU hiermit in der laufenden 7-Jahres-Periode nicht nur an den Finanzmärkten wichtige Akzente setzen.
Diskussion:
- Karoline Edtstadler | Europaministerin Österreichs
- Dr. Stephan Koppelberg | kommissarischer Vertreter der Europäischen Kommission in Luxemburg
Moderation: Dr. Hardy Ostry | Leiter des Europabüros Brüssel der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter folgendem Link möglich. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung per E-Mail nebst den Zugangsdaten.
4. März 2021 | 19 Uhr bis 20.30 Uhr | Die Impfstrategie der EU – Entscheidungen aus Brüssel, Perspektiven vor Ort
Diskussion:
- Dr. Jörg Wojahn | Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
- Jutta Paulus MdEP | gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im EU-Parlament und Pharmazeutin
- PD Dr. med. Bernhard Schaaf | Facharzt u.a. für Infektiologie am Klinikum Dortmund
- Prof. Dr. Carsten Watzl | Professor für Immunologie und Leiter des Forschungsbereichs Immunologie am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung (IfADo) an der TU Dortmund
Moderation: Martin Mödder, Team Europe Rednerpool der Europäischen Kommission
Online-Videokonferenz über Cisco Webex - Einwahllink
5. März 2021 | 14.30 bis 16.00 Uhr | #EUentschlüsselt: Brexit is done – und jetzt?“
Diskussion:
- Dr. Birgit Bujard | Mitglied im Team Europe Rednerpool der Europäischen Kommission
- Dr.Linn Selle | Referentin beim Verbraucherzentrale Bundesverband |Vorsitzende der Europäischen Bewegung Deutschlands (EBD)
- Volkmar Herr | Geschäftsführer im Bereich „International“ der Handelskammer Bremen
Moderation: Katharina Mild | Radio Bremen
Anmeldung – der persönlichen Veranstaltungs-Link wird zugesendet.
Nach der Umsetzung des Brexit werden nun die ersten Folgen dieses historischen Ausstiegs von Großbritannien aus der Europäischen Union sichtbar.
Youtube-Video (1:34) | EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wirbt für EU-Wiederaufbauplan. (27. Mai 2020)
Youtube-Video (2:42) | mit der Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen zur Corona-Krise - Fake News und Abzocke
Youtube-Video (1:56) | mit Jörg Wojahn, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland zu den Aufgabe der EU-Kommission mit ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen
Youtube-Video (1:34) | EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wirbt für EU-Wiederaufbauplan. (27. Mai 2020)
Youtube-Video (2:42) | mit der Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen zur Corona-Krise - Fake News und Abzocke
Youtube-Video (1:56) | mit Jörg Wojahn, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland zu den Aufgabe der EU-Kommission mit ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen
NextGenerationEU: der europäische Aufbaufplan
Der Aufbauplan „NextGenerationEU“ mit 750 Mrd. Euro und gezielte Verstärkungen des langfristigen EU-Haushalts 2021-2027 erhöhen die finanzielle Schlagkraft des EU-Haushalts auf insgesamt 1,85 Billionen Euro.
EU-Gipfel 17-18-19-20 Juli 2020: Einigung auf historisches Corona-Paket steht
Rede von Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission auf der Pressekonferenz zum EU-Sondergipfel am 17-18-19-20 Juli 2020
Rede von Präsidentin von der Leyen auf der Plenartagung des Europäischen Parlaments zum Aufbaupaket der EU
Mitteilung der Europäischen Kommission über den Aufbauplan
Factsheet 1: Der EU-Haushalt als Triebfeder für den Europäischen Aufbauplan
Factsheet 2: Hauptinstrumente für den Europäischen Aufbauplan
Factsheet 3: Finanzierung des Europäischen Aufbauplans
Factsheet 4: Das angepasste Arbeitsprogramm 2020 der Kommission

Aktuelles
Neues EU-Energielabel
Seit dem 1. März 2021 gibt es zunächst für vier Produktkategorien Kühlschränke und Gefriergeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernsehgeräte (sowie andere externe Bildschirme) ein EU-Energielabel. Es gilt wieder die Skala von…
11.2 Europäischer Tag des Notrufs
Landrat Dr. Martin Sommer hat am 10. Februar 2021 die Kreisleitstelle besucht und möchte die Bevölkerung an die Symbolkraft der EU-weiten Nummer erinnern. Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen…
Tag des europaweiten Notrufs 112 am 11. Februar
Der 11.2., den Tag der europäischen Notrufnummer 112, wird in der Regel mit Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen unter Einbeziehung der Einsatzkräfte gefeiert. Dieses Jahr ist alles anders. Deshalb soll die…
Kommission geht gegen Greenwashing (Ökologische Schönfärberei) vor
Nicht überall, wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin. Immer mehr Unternehmen machen auf ihren Websites umweltbezogene Angaben, die übertrieben, irreführend oder falsch sind. In 42 Prozent der untersuchten Internetauftritte…
EU-Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen 24 Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, ein. Sie haben die neuen EU-Telekommunikationsvorschriften nicht umgesetzt
Am 4. Februar 2021 hat die EU-Kommission Vertragsverletzungsverfahren gegen 24 Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland, eingeleitet, weil sie die neuen EU-Telekommunikationsvorschriften nicht umgesetzt haben. Der europäische Kodex für die elektronische Kommunikation,…
Start von Horizont Europa: Die EU Kommissarin für Forschung Mariya Gabriel will Pakt für Forschung und Innovation
EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel hat am 3. Februar 2021 zum offiziellen Start des Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa (2021 bis 2027) einen neuen Pakt für Forschung und Innovation vorgeschlagen. Der Pakt soll die…
Europa sagt Krebs den Kampf an
Jedes Jahr verlieren in Europa 1,3 Millionen Menschen ihr Leben an den Krebs. Damit steht die Krankheit auf Platz 2 der Todesursachen. Sollte die Politik nichts unternehmen, droht in den…
Reform der Agrarpolitik: EU-Kommission veröffentlicht Liste möglicher Öko-Regelungen
Die Europäische Kommission hat am 14. Januar 2021 eine Liste landwirtschaftlicher Verfahren veröffentlicht, die im Rahmen der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) unter die Öko-Regelungen (Eco-Schemes) fallen könnten. Sie sind Teil…
Portugal hat zum 1. Januar 2021 die EU-Ratspräsidentschaft übernommen
Turnusgemäß hat am 1. Januar 2021 Portugal die die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union von Deutschland für die nächsten sechs Monate übernommen. Zu den Aufgaben gehört es die Ministertreffen zu leiten…
EU-Umfrage zu den Leitlinien für Umweltschutz- und Energiebeihilfen läuft bis zum 7. Januar 2021
Die EU-Leitlinien für Umweltschutz- und Energiebeihilfen müssen dringend wegen neuer Technologien sowie geänderten umwelt- und energiepolitischen Vorschriften überarbeitet werden. Bürgerinnen und Bürger können dazu ihre Meinung einbringen. In den Leitlinien…
Suchen Sie zurückliegende Beiträge? Dann klicken Sie hier.

EUROPE DIRECT bietet:
- Kostenloses Informationsmaterial für Schulen, Bildungseinrichtungen und Öffentlichkeit
- Vorträge und Veranstaltungen zu Europa
- Europa-Projekte mit Schulen
- Beratung zu EU-Förderprogramme
- Recherche zu EU-Themen
Das Informationszentrum eröffnet Bürgerinnen und Bürgern aber auch die Möglichkeit, den EU-Organen ihre Sorgen und Ängste über die Politik der EU mitzuteilen.
Als EU-Bürgerin und EU-Bürger können Sie sich in Ihrer Muttersprache an die EU wenden und Informationen und Beratung zu allen Ihren EU-Rechten erhalten.
Das Europe Direct Steinfurt arbeitet mit anderen lokalen, nationalen sowie EU-weiten Informationsstellen und –netzwerken eng zusammen.
Publikationen und Downloads
Infomaterialien kostenfrei bestellen oder herunterladen: An dieser Stelle finden Sie interessante und nützliche Publikationen und Downloads zu vielen unterschiedlichen Themen mit EU-Bezug.

Nützliche Links
Möchten Sie mehr zur Europäischen Kommission oder zum Europäischen Parlament wissen? Suchen Sie eine andere Stelle, die sich mit Europa beschäftigt? Hier finden Sie eine Auflistung mit direkter Verlinkung.

Ihre Ansprechpartnerinnen
Ihre Ansprechpartnerinnen im europe direct Informationszentrum Steinfurt

Annerose Pott
E-Mail
+49(0)2551 69-2776

Monika Kübel
E-Mail
+49(0)2551 69-2771

Andrea Köning
E-Mail
+49(0)2551 69-2728