MINT-Förderung: zdi-Zentrum Kreis Steinfurt erhält Qualitätssiegel 2020/2021

Erfolgreiche Netzwerkarbeit auch während der Corona-Pandemie bestätigt
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt erneut mit dem zdi-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Mit dem Qualitätssiegel 2020/2021 würdigt das Ministerium die erfolgreiche Netzwerkarbeit – insbesondere während der Corona-Pandemie. Außerdem bestätigt es die besonders engagierte Förderung des Nachwuchses im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die weiterhin hohe Nachfrage unserer Angebote. Auch in Zukunft planen wir zahlreiche Projekte und Workshops, um den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich zu sichern“, so Birgit Neyer Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt, bei der das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt angesiedelt ist. Das zdi-Team um Gabi Wenke und Linda Wiechers haben aufgrund der Pandemie die Kurse nicht einfach ausfallen lassen, sondern kurzerhand Online-Angebote und Präsenzveranstaltungen mit verschärften Abstands- und Hygienevorschriften realisiert. Das aktuell verliehene Siegel gilt ausnahmsweise zwei Jahre. Mit einem aktuell gültigen zdi-Qualitätssiegel kann das Netzwerk Fördermittel zugreifen und somit MINT-Förderung gestalten. Bundesweit ist diese Art von Netzwerkarbeit und MINT-Förderung noch immer einzigartig.
Außer dem zdi-Zentrum Kreis Steinfurt haben 46 weitere regionale zdi-Netzwerke in Nordrhein-Westfalen das Siegel erhalten. Vorab hatten sich diese Netzwerke zu einem regelmäßigen Monitoring ihrer Arbeit sowie zu qualitätssichernden Statusgesprächen verpflichtet. Ziel der Netzwerkarbeit ist, junge Menschen für die MINT-Fächer zu begeistern und bei der Entscheidung für ein Studium oder eine Ausbildung in diesem Bereich Orientierung zu bieten. Eine Übersicht der Netzwerkpartner im Kreis Steinfurt gibt es im Internet unter www.westmbh.de/zdi/.
Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ist Teil der landesweiten Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation“, bei der sich mehr als 4.500 Partner aus Politik, Wirtschaft, Schule und Hochschule für die MINT-Fachkräftesicherung in NRW engagieren.
Bildzeile: v.l.n.r.: Linda Wiechers (zdi-Zentrum Kreis Steinfurt), Birgit Neyer (Geschäftsführerin der WEStmbh), Gabi Wenke (zdi-Zentrum Kreis Steinfurt)
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…