MINT-Förderung: zdi-Zentrum Kreis Steinfurt erhält Qualitätssiegel 2020/2021
Erfolgreiche Netzwerkarbeit auch während der Corona-Pandemie bestätigt
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt erneut mit dem zdi-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Mit dem Qualitätssiegel 2020/2021 würdigt das Ministerium die erfolgreiche Netzwerkarbeit – insbesondere während der Corona-Pandemie. Außerdem bestätigt es die besonders engagierte Förderung des Nachwuchses im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die weiterhin hohe Nachfrage unserer Angebote. Auch in Zukunft planen wir zahlreiche Projekte und Workshops, um den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich zu sichern“, so Birgit Neyer Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt, bei der das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt angesiedelt ist. Das zdi-Team um Gabi Wenke und Linda Wiechers haben aufgrund der Pandemie die Kurse nicht einfach ausfallen lassen, sondern kurzerhand Online-Angebote und Präsenzveranstaltungen mit verschärften Abstands- und Hygienevorschriften realisiert. Das aktuell verliehene Siegel gilt ausnahmsweise zwei Jahre. Mit einem aktuell gültigen zdi-Qualitätssiegel kann das Netzwerk Fördermittel zugreifen und somit MINT-Förderung gestalten. Bundesweit ist diese Art von Netzwerkarbeit und MINT-Förderung noch immer einzigartig.
Außer dem zdi-Zentrum Kreis Steinfurt haben 46 weitere regionale zdi-Netzwerke in Nordrhein-Westfalen das Siegel erhalten. Vorab hatten sich diese Netzwerke zu einem regelmäßigen Monitoring ihrer Arbeit sowie zu qualitätssichernden Statusgesprächen verpflichtet. Ziel der Netzwerkarbeit ist, junge Menschen für die MINT-Fächer zu begeistern und bei der Entscheidung für ein Studium oder eine Ausbildung in diesem Bereich Orientierung zu bieten. Eine Übersicht der Netzwerkpartner im Kreis Steinfurt gibt es im Internet unter www.westmbh.de/zdi/.
Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ist Teil der landesweiten Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation“, bei der sich mehr als 4.500 Partner aus Politik, Wirtschaft, Schule und Hochschule für die MINT-Fachkräftesicherung in NRW engagieren.
Bildzeile: v.l.n.r.: Linda Wiechers (zdi-Zentrum Kreis Steinfurt), Birgit Neyer (Geschäftsführerin der WEStmbh), Gabi Wenke (zdi-Zentrum Kreis Steinfurt)
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…