Prozesserfassung und -optimierung als Voraussetzung für Digitalisierung

Mit diesem neuen Format wollen wir Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen ansprechen und laden Sie herzlich ein, in diesem Rahmen Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von Strategien zur digitalen Transformation und neuer Geschäftsmodelle kennenzulernen.
Workshop I: Prozesserfassung und -optimierung als Voraussetzung für Digitalisierung
Termin: Freitag, 11. Juni, 10:00-12:30 Uhr / online via Zoom
Referenten: Marius Kleinitz, softwareproduktiv GmbH / Marvin Lakatsch & Junjie Andre Liang, WZL der RWTH Aachen
Inhalte: Der Workshop zeigt, wie Unternehmen das Thema Prozessoptimierung mit einfachen Methoden angehen können, vermittelt Wissen zu konkreten Methoden für die Erfassung und Optimierung von Geschäftsprozessen und bietet die Gelegenheit, diese praktisch zu erproben.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Die Digitalisierungswerkstatt ist ein Angebot der Wirtschaftsförderungsgesellschaften des Münsterlandes, der FH Münster und des münsterLAND.digital e.V. im Rahmen des Förderprojektes DigiTrans@KMU.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…