Logistik nachhaltig gestalten

Unterwegs im Kreis Steinfurt waren jetzt die Projektpartner von Logist.Plus. Eingeladen hatte Kathrin Schmedt als Koordinatorin des Projekts für den Kreis Steinfurt. Acht Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung beschäftigen sich dabei mit der Frage, wie man den Flächenbedarf der Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang bringen kann. Zwei Mal im Jahr treffen sich die Projektbeteiligten aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis Osnabrück und der Stadt Osnabrück zum Austausch in Präsenz. Dabei stehen auch Unternehmensbesuche mit Fokus auf den Bereich Logistik auf dem Programm.
Dieses Mal ging es zum Flughafen Münster Osnabrück (FMO), wo ein Workshop unter Leitung des WILA Bonn e.V. zu Zielen und Aufgaben der zweiten Projektphase stattfand. Schwerpunktmäßig soll es darum gehen, die Ergebnisse der Wissenschaft in die Praxis zu transferieren. Neben der Umsetzung von Governance-Instrumenten, wie einem „Arbeitskreis Logistik“, ging es in Greven auch um die Etablierung eines Beratungsleitfadens und Transfermöglichkeiten in andere Regionen. Anschließend ging es weiter zum DHL Paketzentrum in Greven. Neben logistischen Abläufen konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dabei auch das Thema der Nachhaltigkeit und seine Umsetzung in den Unternehmen in den Blick nehmen.
Das Projekt „Ressourcenschutz durch Logistik Plus – Logist.Plus“ unter der Leitung der Universität Osnabrück läuft noch bis Januar 2025. Gefördert wird es durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Stadt.Land.Plus“.
Mehr Infos unter logist-plus.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Netzwerktreffen Wirtschaftsförderungen Kreis Steinfurt
Ob Unternehmen, Gründungsinteressierte oder Kommunen – wir möchten möglichst vielen Akteuren und Akteurinnen, die Gelegenheit geben, sich mit uns, aber auch untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Denn sie alle prägen das Gesicht der Wirtschaft im Kreis. In der vergangenen Woche hatten wir daher die Wirtschaftsförderer und Wirtschaftsförderinnen der Kommunen aus dem Kreis Steinfurt zum gemeinsamen…
Immobilie des Monats: Klimatisiertes Büro in direkter Bahnhofsnähe in Greven
Das zu vermietende Büro bzw. die Praxis in moderner Architektur ist barrierefrei und bietet mit einem guten Raumkonzept viele Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. Es hat eine Fläche von 130 Quadratmetern in der ersten Etage eines Wohn- und Geschäftshauses. Erreichbar ist das Objekt über den Aufzug oder das Treppenhaus. Aktuelle Ausstattung: 4 Büroräume (1 weiterer Raum durch Abtrennung…
Kreis Steinfurt 2022 Spitzenreiter bei Gründungen im Münsterland
Wieder mehr Menschen im Kreis Steinfurt wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit einem Plus von 34,2 % liegt der Kreis münsterlandweit sogar an der Spitze, was die Zahl der Neugründungen im Jahr 2022 angeht. Insgesamt 1185 Unternehmensgründungen gab es hier im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Kreis Warendorf +24,3 %, Kreis Coesfeld +19,3 %, Kreis…