PROGRES.NRW – RESEARCH: Eine Initiative des MWIDE NRW für Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Jedes Jahr entstehen in Nordrhein-Westfalen exzellente wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsergebnisse. Diese werden jedoch zu selten auf Anwendungsmöglichkeiten hin analysiert. Wichtige Ideen und Innovationen für ein CO2-armes Energiesystem werden daher oftmals nicht in die Praxis überführt.
Damit sich das ändert, startet das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen die Fördermaßnahme progres.nrw – Research: Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen werden darin unterstützt, ihre Forschungsarbeiten – auch Doktor- und Masterarbeiten – systematisch zu scannen und so Innovationspotenziale zu identifizieren, aufzugreifen und zu validieren. Auf diese Weise können neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt werden, die einen Beitrag für das Energiesystem der Zukunft leisten. Weiter…
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Immer auf dem Laufenden mit dem WESt-Newsletter
Sind Sie interessiert an Terminen, Fakten und Wissenswertem über das aktuelle Wirtschaftsleben im Kreis Steinfurt? Dann lesen und abonnieren Sie unseren monatlichen WESt-Newsletter. Sie haben Neuigkeiten, die für andere Unternehmerinnen und Unternehmer hier im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns – wir nehmen Ihre Infos gerne im WESt-Newsletter auf. Im Archiv finden Sie auch…
Berufsorientierung in Zeiten von Corona
Ausbildungsmessen, wie wir sie alle kennen mit Unternehmensvertretern und Schülergruppen vor Ort, sind ein gängiges Format, um als Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen und sich als Schüler über die vielen Berufe zu informieren. Doch daran ist in Zeiten der Pandemie nicht zu denken. Stattdessen planen die Gemeine Laer, die Stadt Horstmar und die Gemeinde…
Hof Homann eG: Coworking Space auf dem Bauernhof
Die Hof Homann eG ist eine bunt gemischte Truppe aus aktuell 15 Mitgliedern unterschiedlicher Hintergründe. Sie baut einen Coworking Space auf einem Bauernhof zwischen Laer und Borghorst auf. Darüber hinaus werden verschiedene Projekte aus den Themengebieten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Landwirtschaft realisiert – mit dem Ziel, die Lebensmittelproduktion nachhaltiger aufzustellen. Zu den Projekten der Genossenschaft gehören…