Wie bekommt mein Unternehmen mehr Presse?
Zielgruppe: Interessierte Marketingverantwortliche aus regionalen Unternehmen
Referenten: Michael Hagel, Redakteur Kreisseite Steinfurt – Westfälische Nachrichten sowie alle weiteren Tageszeitungen der Zeitungsgruppe Münsterland (ZGM) & Kathleen Berger, Chefredakteurin von RADIO RST
Moderation: Christian Holterhues, Prokurist bei der WESt mbH & Heiner Hoffschroer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e.V.
Je nach Branche, Betriebsgröße oder Marketingziele kann Pressearbeit für Ihr Unternehmen wichtig sein. Was Sie unbedingt für Ihre Pressearbeit tun, und was Sie lieber lassen sollten, erfahren Sie im Rahmen einer kompakten, virtuellen Veranstaltung am 1. Dezember:
Der Referent, Michael Hagel, Redakteur der Kreisseite Steinfurt – Westfälische Nachrichten sowie alle weiteren Tageszeitungen der Zeitungsgruppe Münsterland (ZGM), spricht in seinem Vortrag über Do’s und Don’ts im Zusammenhang mit der Pressekommunikation und liefert Einblicke in die Arbeit einer regionalen Redaktion: Nach welchen Kriterien entscheiden Redakteurinnen und Redakteure, welcher Artikel aus einer Vielzahl an Pressemitteilungen veröffentlicht wird? Und was sollten Marketingverantwortliche in Unternehmen beim Verfassen von Pressetexten generell beachten?
Kathleen Berger, Chefredakteurin von RADIO RST, spricht über die Besonderheiten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Hörfunk und die Voraussetzungen einer erfolgreichen Radio-PR. Weitere Inhalte: Wie schaffen es Pressemitteilungen nicht nur On Air, sondern auch auf die vielen Plattformen eines Medienunternehmens? Denn so erreichen Sie mit einer Pressemitteilung nicht nur eine Zielgruppe, sondern je nach Plattform verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Altersgruppen. Zu den Fragen: Warum, für wen und wie man am besten eine Radio-PR umsetzt, um News zu verbreiten, gibt sie Antworten und Tipps aus erster Hand.
Anschließend bleibt Zeit für Fragen aus der Runde und Erfahrungsaustausch rund um eine erfolgreiche Pressearbeit.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Anmeldung über das Formular auf dieser Seite bis zum 30. November 2022!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e.V. statt.
Anmeldung
Die Zugangsdaten mit dem Link zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…