Premiere beim Unternehmerinnennetz: Selbstständige Frauen besuchen Tischlerei Lembeck

Premiere beim Unternehmerinnennetz Steinfurt: Das Netzwerk für Unternehmerinnen und selbstständige Frauen hatte jetzt zur ersten Betriebsbesichtigung f in einem frauengeführten Betrieb eingeladen. Hierfür ging es in die Tischlerei Lembeck in Nordwalde, wo Geschäftsführerin Alexandra Lembeck die Frauen durch den Betrieb führte. Ziel der Besuche ist es, Betriebe, die von Frauen geleitet werden, sowie Produkte und Dienstleistungen von Unternehmerinnen der Region in den Fokus zu rücken.
Fazit des ersten Abends: „Netzwerktreffen bei Unternehmen vor Ort bieten eine gute Gelegenheit, über den Tellerrand hinauszuschauen und Einblicke in andere Branchen zu erhalten. Sehr inspirierend sind stets auch die Vorstellungsrunden einzelner Unternehmerinnen“, sagte Varvara Leinz vom Unternehmensservice der WESt.
Interessierte Geschäftsführerinnen, die ebenfalls eine Besichtigung anbieten möchten, können sich gerne bei der WESt bei Varvara Leinz oder Yasemin Örlü Köksal melden.
Jetzt bereits vormerken können sich alle Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Gründerinnen im Kreis Steinfurt diese beiden spannenden Termine:
Einen Online-Impuls für unternehmerisch aktive Frauen zum Thema „Frauen und Gesundheit“ am 26. September, 11.00-11.45 Uhr via Zoom und das Unternehmerinnentreffen Kreis Steinfurt am 26. Oktober in der KONZEPTWERKSTATT GmbH & Co. KG, Mettingen
Sind Sie auch unternehmerisch tätig und an Austausch mit Gleichgesinnten interessiert? Über das Anmeldeformular auf unserer Homepage können Sie Teil des U-Netzes werden und in der LinkedIn-Gruppe bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf Sie!

Geschäftsführerin Alexandra Lembeck (l.) und WESt-Mitarbeiterin Varvara Leinz freuten sich über den gelungenen Austausch an diesem Abend.

Detlef und Alexandra Lembeck mit WESt-Mitarbeiterin Varvara Leinz (v.l.)
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…