Feierliche Preisverleihung des „Betriebsplus Wettbewerbs 2024“
In wenigen Tagen ist es soweit! Das Jurorenteam wird die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen „Wettbewerbs Betriebsplus 2024“ bekanntgeben und auszeichnen. Zahlreiche Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt haben sich im Vorfeld mit überzeugenden Konzepten zu innovativer Personalarbeit bei der WESt beworben.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 12. September, im Südstadtquartier in Ibbenbüren statt. Seien Sie dabei und fiebern mit, wenn es heißt: „Der Preis geht an…“. An diesem Nachmittag erfahren Sie mehr darüber, wie Unternehmen in unserer Region Personalarbeit heute verstehen und leben. Zudem wird Miriam Schöpp, Referentin beim Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V., das Thema „Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen“ aus Expertensicht erläutern. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Personalverantwortlichen auszutauschen.
Programm:
14.00 Uhr Begrüßung durch Moderatorin Sina Kuipers, anschließend Talk mit Kreisdirektor Peter Freitag und Linda Schirmacher, Geschäftsführerin Parkhotel Surenburg und Gewinnerin des Betriebsplus-Sonderpreises 2021
14.25 Uhr Keynote von Miriam Schöpp, Referentin beim Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. zum Thema „Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen“
Ab 14.55 Uhr Preisverleihung mit Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner
Ab 17.00 Uhr Ausklang mit Fingerfood und Getränken
Wir freuen uns darauf, Sie an diesem Nachmittag persönlich begrüßen zu dürfen!
Bitte melden Sie sich und weitere Personen hierfür bis zum 10. September unter www.westmbh.de/betriebsplus-abschlussveranstaltung/ an.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Preisverleihung unter www.betriebsplus.de.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…