Preisträger des Innovationspreises Münsterland

Das Warten hat ein Ende – die Siegerinnen und Sieger sind gekürt.
Unter 110 Bewerbungen aus dem ganzen Münsterland haben sich diese fünf durchsetzen können: 2G Energy AG aus Heek (Kategorie „Wirtschaft“), CLK GmbH aus Altenberge (Kategorie „Wissenschaft trifft Wirtschaft“), Predimo GmbH aus Münster (Kategorie: „Start-up“), Cargobull Telematics GmbH aus Münster (Kategorie: „Digitale Geschäftsmodelle“) und Die Deutsche E-Bike Akkuservice UG aus Münster („Klein und pfiffig“).
Wir sind stolz, dass die CLK GmbH aus dem Kreis Steinfurt sich durchsetzen konnte und mit der Erfindung „MultiCheck“ ausgezeichnet wurde. Zudem gratulieren wir der Cargobull Telematics GmbH, welche eine Tochtergesellschaft der Schmitz Cargobull AG ist, die auch im Kreis Steinfurt ansässig ist.
In der Lebensmittelindustrie kommt es immer wieder zu einer Kontamination der Lebensmittel durch Fremdkörper, z.B. durch menschliche Unachtsamkeit oder maschinentechnischem Verschleiß. Diese Fremdkörper stellen eine Gefahr für den Konsumenten dar, da sie zu gefährlichen inneren Verletzungen führen können. Das Bekanntwerden von Fremdkörperfunden in einem Lebensmittel erfordert oftmals teure Rückrufaktionen der Hersteller. Zusätzlich bringen Sie negative Aufmerksamkeit mit sich.
Die Kooperation zwischen der CLK GmbH und FH Münster, speziell dem Labor für Künstliche Intelligenz, basiert auf einer langfristigen und nachhaltigen engen Zusammenarbeit. Dabei stehen explorative zukunftsweisende Themen im Fokus, die bspw. im oben erwähnten Arbeitskreis im praktischen Kontext diskutiert und angewandt oder in Projekt- sowie Abschlussarbeiten umgesetzt und evaluiert werden. Die Methoden und Ergebnisse unterstützen und ermöglichen innovative Produkte, wie etwa „MultiCheck“.
Das System braucht auch keinen eigenen Platz in der Prozesskette, sondern wird in bestehende Mehrkopfwaagen integriert“, lobte Dr. Christian Brandt, Generalbevollmächtigter der Provinzial Versicherung AG, in seiner Laudatio. „Das mit der FH entwickelte Verfahren ist keine Einzellösung, sondern wird Schule machen – und neben der Lebensmittelindustrie auch in weiteren Bereichen.“
Für weitere Informationen schauen Sie gerne auf der Homepage des Preises vorbei: Innovationspreis Münsterland
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Gründungssprechstunde in Steinfurt
Wir bieten Ihnen am 03.02.2023 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung im Steinfurter Rathaus, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt, Raum 130 (1. Stock) wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.