Praxis-Workshops des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt sind erfolgreich gestartet
Der erste Praxis-Workshop des zdi-Zentrums hat stattgefunden. Den Auftakt hat das Caritas Bildungszentrum für Pflege & Gesundheit in Rheine gemacht. Dicht gefolgt von Wiewelhove GmbH in Ibbenbüren, haben bereits zwei Unternehmen zwölf Lehrpersonen einen Einblick in ihr Ausbildungsangebot und in ihren Unternehmensalltag gewährt.
Unter dem Projektnamen LET’S MINT 2GETHER öffnen insgesamt 13 Unternehmen aus dem Kreisgebiet ihre Türen für einen „Look Inside“. Das kostenlose Angebot der Lehrerfortbildung richtet sich an Lehrpersonen weiterführender Schulen aus dem Kreis Steinfurt, die für ihre Schülerinnen und Schüler wichtige Multiplikatoren bei der Berufs- und Studienorientierung sind.
Welche Ausbildungsberufe und Studienfächer im MINT-Bereich gibt es? Wie kann man den Lehrplan mit der Berufspraxis verbinden? Diese und weitere Fragen werden bei der neuen Workshop-Reihe des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt beantwortet, bei der Unternehmen und Schulen in Zusammenarbeit mit dem zdi-Zentrum spannende Konzepte mit Anknüpfung an Lehrplaninhalte entwickelt haben.
Interessierte an unternehmerischen Abläufen und Trends können sich jetzt noch für die nächsten Workshops anmelden und teilnehmen (telefonisch unter 02551/ 69 2710 oder per E-Mail an post@westmbh.de). Die Teilnahme an mehreren Praxis-Workshops ist möglich; Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt.
Weitere Informationen zu den Fortbildungen gibt es unter www.westmbh.de/zdi-praxisworkshops/
Weitere teilnehmende Unternehmen:
FRIMO GmbH, Lotte
WINDMÖLLER & HÖLSCHER Academy GmbH, Lengerich
Dr. -Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, Rheine
Jüke Systemtechnik GmbH, Altenberge
Sanitätshaus Perick, Steinfurt
Josef Beermann GmbH & Co. KG, Hörstel
Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG, Rheine
markilux GmbH + Co. KG, Emsdetten
FH Münster, Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt, Steinfurt
Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt, Rheine
NOSTA Logistics GmbH, Ladbergen
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…