Webinar: Wie bekommt mein Unternehmen mehr Presse?

Je nach Branche, Unternehmensgröße und Marketingzielen kann Pressearbeit eine wichtige Rolle für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation spielen. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv, und welche Fehler sollten vermieden werden? Antworten darauf gibt dieses kompakte Webinar!
Was Sie inhaltlich erwartet:
Guido Kratzke, Westfälische Nachrichten, berichtet über Do’s und Don’ts im Zusammenhang mit der Pressekommunikation und liefert Einblicke in die Arbeit einer regionalen Redaktion: Wie entscheiden Redakteurinnen und Redakteure, welche Pressemitteilungen veröffentlicht werden? Welche Kriterien spielen dabei eine Rolle? Und worauf sollten Marketingverantwortliche beim Verfassen von Pressetexten besonders achten?
Kathleen Berger, Chefredakteurin beim RADIO RST, gibt Einblicke in die Besonderheiten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Hörfunk und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Radio-PR. Als erfahrene Radiojournalistin beantwortet sie die zentralen Fragen: Warum, für wen und wie lässt sich Radio-PR am effektivsten einsetzen, um News gezielt zu verbreiten?
Marius Riebandt von der Kommunikationsagentur husare in Emsdetten beleuchtet das Thema PR aus Agenturperspektive und geht dabei auf folgende Aspekte ein:
- Was ist PR (Public Relations) – und was nicht? Eine Einführung
- Ohne Story keine Nachricht – Das Potenzial guten Storytellings
- Praxiscase Havila Voyages: eine kleine norwegische Reederei erobert die deutsche Medienlandschaft
- Wie Unternehmen krisensicher kommunizieren
- Die Vorteile agenturgestützter PR
Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und Antworten aus erster Hand zu erhalten.
Veranstalter
Dieses Angebot ist eine gemeinsame Veranstaltung der folgenden Partner:
- Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt)
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei, setzt jedoch eine Anmeldung voraus. Die Zugangsdaten erhalten Sie unmittelbar nach der Registrierung.
Hinweise zur Teilnahme:
- Die Webinar-Plattform ermöglicht eine anonyme und bequeme Teilnahme, auch von unterwegs.
- Während des Webinars können Sie Ihre Fragen im Chat stellen. Die Referenten werden diese am Ende der Vorträge aufgreifen.
- Das Webinar wird nicht aufgezeichnet.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…