Planung der MINT-Rallyes in 2021

Das Jahr 2020 wird uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Im Verlauf der Corona-Pandemie sind viele Unternehmen an Ihre Grenzen gestoßen. Umso wichtiger ist es aus unserer Sicht, dass wir jetzt optimistisch in die Zukunft schauen.
Themen wie Fachkräftegewinnung, -sicherung und Nachwuchsförderung – vor allem in MINT-Berufen – dürfen wir nicht aus den Augen verlieren. Nachdem in diesem Jahr fast alle MINT-Rallyes ausfallen mussten, haben wir intensiv an der Planung für das Jahr 2021 gearbeitet, um sowohl den Schülerinnen und Schülern, als auch den Lehrpersonen und natürlich Ihnen einen Mehrwert bieten zu können.
Neben einem abgestimmten Hygienekonzept haben wir nun auch eine digitale Plattform – Unser „MINT-Portal“ aufgebaut, die es uns ermöglicht im nächsten Jahr noch mehr Rallyes als zuvor durchzuführen.
Neues Anmeldeverfahren:
Am 18. Februar 2021 um 11 Uhr wird das „MINT-Portal“ freigeschaltet und Sie haben die Möglichkeit, sich hierüber für eine oder mehrere Rallyes anzumelden. Bitte beachten Sie, dass wir das Anmeldeverfahren etwas umstrukturiert haben: Bereits bei der Terminauswahl müssen alle Angaben aus dem ehemaligen Profilbogen eingetragen werden. Falls sich keine Änderungen ergeben haben, können Sie die Informationen einfach kopieren und einfügen. Die Infos werden anschließend sofort den Lehrpersonen digital zur Verfügung gestellt. So möchten wir sicherstellen, dass den Schulen zeitnah die relevanten Informationen zur Raumplanung und den Schülerinnen und Schülern die aktuellen Eckdaten und Workshop-Beschreibungen zur Verfügung stehen. In Einzelfällen oder bei Änderung des Workshop-Konzeptes können Ihre Daten selbstverständlich nachträglich angepasst werden.Kurz vor Freischaltung des Portals werden wir Ihnen noch eine kleine Erinnerung schicken – schnell sein lohnt sich, da die Rallyes erfahrungsgemäß zeitnah ausgebucht sind. Nach Prüfung der Vollständigkeit der Anmeldungen, erhalten Sie eine Bestätigung von uns.
Wir freuen uns auf viele spannende MINT-Rallyes im nächsten Jahr! Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2021. Ihr zdi-Team
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Sie haben Neuigkeiten, die auch für andere Unternehmer*innen im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns: post@westmbh.de, Stichwort „Newsletter“. Wir nehmen die Infos gerne im WESt-Newsletter auf.
Hier finden Sie die Terminübersicht:
Termin | Schule | Schulform | Ort |
15.04.2020 | Kardinal von Galen Gesamtschule | Gesamtschule | Nordwalde |
21.04.2021 | Goethe-Gymnasium | Gymnasium | Ibbenbüren |
07.05.2021 | Johannes-Kepler-Gymnasium | Gymnasium | Ibbenbüren |
07.06.2021 | Fürstenberg-Gymnasium | Gymnasium | Recke |
16.06.2021 | Realschule am Buchenberg | Realschule | Steinfurt |
22.06.2021 | Alexander von Humboldt Schule | Sekundarschule | Rheine-Mesum |
05.07.-17.08. | Sommerferien | ||
25.08.2021 | Nelson-Mandela-Gesamtschule | Gesamtschule | Greven |
01.09.2021 | Nelson-Mandela-Schule | Sekundarschule | Rheine |
06.10.2021 | Maximilian-Kolbe-Gesamtschule | Gesamtschule | Saerbeck |
07.10.2021 | Emsland-Gymnasium | Gymnasium | Rheine |
11.10. – 22.10. | Herbstferien | ||
04.11.2021 | Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg | Gesamtschule | Lengerich & Tecklenburg |
24.11.2021 | Schule am Bagno | Hauptschule | Steinfurt |
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
FortBILDUNG Bau: Neue Seminare der TAFH Münster
Auch im Jahr 2021 werden zahlreiche Fortbildungen zum Thema Bau an der FH Münster durchgeführt: FortBILDUNG Bau I: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) – Welche Änderungen kommen auf uns zu?, 04. Mai 2021, Münster Informationen und Anmeldung unter: Link FortBILDUNG Bau II: Brandschutz in Schulen, Schulsporthallen und Kindertageseinrichtungen – Bestandssanierung und Schulbaurichtlinie NRW 2020, 05….
Unternehmensaustausch zur Corona-Lage im Kreis Steinfurt
Es handelt sich um die Aufzeichnung des Zoom-Calls vom 17. Dezember 2020. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Weiter Informationen zu den aktuellen Corona-Hilfen finden Sie unter: www.westmbh.de/corona Eine kleine Übersicht zu sonstigen Förderprogrammen finden Sie unter: www.westmbh.de/unternehmen/foerdermittel Die Corona Pandemie stellt uns alle…
Dürfen wir vorstellen? Ihr neuer Nachbar Enapter
Es handelt sich um die Aufzeichnung des ZOOM-Calls vom 11. Dezember 2020. Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende – und damit ein Milliardenmarkt. Für die Wasserstoffproduktion werden Elektrolyseure benötigt. Enapter ist Hersteller von Elektrolyseuren und wird eine möglichst automatisierte Fertigung für den Kraftstoff der Zukunft bei uns im Kreis Steinfurt in Saerbeck aufbauen. Die Entscheidung…