Plan Ausbildung

„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen am Mittwoch, 26. Januar, und Mittwoch, 2. Februar, informieren, die die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Steinfurt in Kooperation mit elf Partnern organisiert. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr.
Unter dem Titel „Plan Ausbildung“ gibt die Veranstaltung am 26. Januar einen allgemeinen Überblick über die duale Ausbildung und das duale Studium als Möglichkeit für den Berufseinstieg. Berufliche Perspektiven und die verschiedenen Beratungs- und Vermittlungsmöglichkeiten im Kreis Steinfurt sind ebenfalls Thema. Darüber hinaus teilen Azubis ihre eigenen Erfahrungen und geben einen Einblick in die Ausbildungspraxis.
„Plan Abi, und dann?“ lautet der Titel der Informationsveranstaltung am 2. Februar. Azubis und Studenten berichten von ihren individuellen Erfahrungen. Auch wird über verschiedene Perspektiven nach dem Abitur informiert.
Während der Veranstaltungen beantworten Ansprechpartner der Agentur für Arbeit, der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, der Handwerkskammer Münster, der Industrie- und Handwerkskammer Nord Westfalen, des Schulamtes für den Kreis Steinfurt, der Caritas Bildungszentren Rheine, Ibbenbüren und Emsdetten, des ESTA-Bildungswerks (Pflegeschule Emsdetten), der Zentralen Schule für Pflegeberufe im Kreis Steinfurt, der Zentralen Studienberatung der Universität Münster und der Fachhochschule Münster und des Kreisjugendamtes Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Veranstaltungen werden digital über Zoom angeboten. Eine Anmeldung ist online über die Internetseite der Kommunalen Koordinierungsstelle unter www.kreis-steinfurt.de/kaoa möglich. Fragen zu den Veranstaltungen beantwortet das Team der Kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Steinfurt per E-Mail an kaoa@kreis-steinfurt.de oder telefonisch unter 02551/69-1580.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…