Photovoltaik-Anlagen auf Gewerbedächern – Anforderungen und Chancen für Gewerbebetriebe
Besonders für viele Gewerbebetriebe kann die Installation einer PV-Anlage einen erheblichen Mehrwert darstellen. Häufig bietet die Kombination von erhöhtem Strombedarf und größeren Gebäudekomplexen mit entsprechenden Dachflächen hervorragende Voraussetzungen für den Ausbau von Photovoltaik. Dieser ermöglicht eine wirtschaftliche und unabhängigere Stromversorgung. Gleichzeitig können Unternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ihre Corporate Social Responsibility öffentlichkeitswirksam präsentieren und ihre Kundenbindung stärken.
Im Rahmen des Netzwerks „Effizienzberatung Wirtschaft NRW“ lädt die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW, der Handwerksoffensive Energieeffizienz NRW sowie der IHK Aachen zum Online-Seminar „Photovoltaik-Anlagen auf Gewerbedächern – Anforderungen und Chancen für Gewerbebetriebe“ ein. Das Netzwerk bietet für die „institutionelle Schiene“ der Beratung von klein- und mittelständischen Unternehmen Raum für Austausch und Kompetenzerwerb.
Veranstaltungsdaten:
Dienstag, 21. September 2021
Online-Seminar
Diskutieren Sie mit uns!
- Welche Rahmenbedingungen spielen bei der Installation von PV eine Rolle?
- Welche technischen Feinheiten sind zu beachten?
- Welche guten Praxisbeispiele gibt es bereits in NRW
Agenda:
14:00 Uhr
Chancen der Photovoltaik
Carl-Georg Graf von Buquoy, EnergieAgentur.NRW
14:30 Uhr
Technik, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen
15:00 Uhr
Photovoltaik auf Gewerbedächern – Gute Beispiele aus der Praxis
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…