Photovoltaik-Anlagen auf Gewerbedächern – Anforderungen und Chancen für Gewerbebetriebe

Besonders für viele Gewerbebetriebe kann die Installation einer PV-Anlage einen erheblichen Mehrwert darstellen. Häufig bietet die Kombination von erhöhtem Strombedarf und größeren Gebäudekomplexen mit entsprechenden Dachflächen hervorragende Voraussetzungen für den Ausbau von Photovoltaik. Dieser ermöglicht eine wirtschaftliche und unabhängigere Stromversorgung. Gleichzeitig können Unternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ihre Corporate Social Responsibility öffentlichkeitswirksam präsentieren und ihre Kundenbindung stärken.
Im Rahmen des Netzwerks „Effizienzberatung Wirtschaft NRW“ lädt die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW, der Handwerksoffensive Energieeffizienz NRW sowie der IHK Aachen zum Online-Seminar „Photovoltaik-Anlagen auf Gewerbedächern – Anforderungen und Chancen für Gewerbebetriebe“ ein. Das Netzwerk bietet für die „institutionelle Schiene“ der Beratung von klein- und mittelständischen Unternehmen Raum für Austausch und Kompetenzerwerb.
Veranstaltungsdaten:
Dienstag, 21. September 2021
Online-Seminar
Diskutieren Sie mit uns!
- Welche Rahmenbedingungen spielen bei der Installation von PV eine Rolle?
- Welche technischen Feinheiten sind zu beachten?
- Welche guten Praxisbeispiele gibt es bereits in NRW
Agenda:
14:00 Uhr
Chancen der Photovoltaik
Carl-Georg Graf von Buquoy, EnergieAgentur.NRW
14:30 Uhr
Technik, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen
15:00 Uhr
Photovoltaik auf Gewerbedächern – Gute Beispiele aus der Praxis
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…