Onlineworkshop zum Förderprogramm: „Mittelstand Innovativ & Digital“

Die NRW.Innovationspartner laden ein:
„Die Corona-Krise führt verstärkt vor Augen, dass in der Digitalisierung weit vorangeschrittene und hochinnovative Unternehmen Vorteile haben. Daher unterstützt die Landesregierung Unternehmen darin, Innovations- und Digitalisierungsprojekte zu identifizieren und umzusetzen.
Mit dem im Juni gestarteten Programm „Mittelstand Innovativ & Digital“ bietet die Landesregierung für kleine und mittlere Unternehmen eine neue Programmarchitektur an, mit der Technologietransfer, externe Entwicklungsarbeiten sowie externe Unterstützung bei Digitalisierungsvorhaben gefördert werden.
Nachdem wir Sie bereits über den Start dieses Landesprogramms informiert hatten, möchten wir den Förderrahmen anhand von beispielgebenden Praxisfällen noch greifbarer machen und Ihnen konkrete Hinweise des Projektträgers zur Antragstellung geben.
Daher laden wir Sie herzlich zu folgenden kostenlosen Online-Workshops ein:
- 03.12.2020, 14:00-15:30 Uhr
- Zielgruppe: Multiplikatoren, kleine und mittlere Unternehmen
Bitte füllen Sie zur Anmeldung die unten stehende Eingabemaske aus. Die Zugangsdaten erhalten Sie in einer gesonderten E-Mail einen Tag vor der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme!“
Anmeldelink: www.nrw-innovationspartner.de/mittelstand-innovativ-digital
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel – Themenschwerpunkt Innovationen
Fördermittel für Innovationen gibt es einige, doch welche sind die passenden für eine bestimmte Idee? Diese Frage werden Ihnen Guido Hellmer von der NRW.Bank und Stefan Adam von TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt beantworten, indem Sie Ihnen die wichtigsten Förderprogramme – zum Teil an Hand von Beispielen – vorstellen. In der Veranstaltungsreihe #Fördermittel…
Beruf und Pflege in Unternehmen: Wie können Betriebe pflegende Angehörige unterstützen?
Foto: Envato Elements, Lizenz Kostenfreie Fortbildung für Firmen aus NRW durch Unterstützung der Landesinitiative Vereinbarung Beruf und Pflege Was ist zu tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden? Wie finden Betroffene die passende ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Was bedeutet die neue Situation für den eigenen Berufsalltag? Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der…
Hoffnungsträger Feststoffbatterie – kurz vor dem Sprung in die industrielle Fertigung?
Vergrößerte Reichweite, kürzere Ladezeiten, noch mehr Sicherheit: Die Feststoffbatterie gilt als vielversprechende Technologie für Batteriesysteme der nächsten Generation – insbesondere für die Elektromobilität. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und wann erobert die Feststoffbatterie den Markt? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Referierenden Dr. Andreas Roters (Senior Project Manager, SCHOTT AG) und PD Dr….