Angebot für Neulinge im Münsterland, Kennenlernen bei Hafenführung in Münster

Angekommen im Job, Wohnung gefunden, aber noch zu wenig Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge aus dem Münsterland in besonderer Atmosphäre am Hafen in Münster. Bei einer rund einstündigen Hafenführung entdecken wir das kontrastreiche Spektrum von Kneipen, Kunst und Kultur und lassen uns vom Szeneviertel rund um den Hafen verzaubern!
Im Anschluss an die Führung lassen wir den Abend gemütlich in der Hafenkäserei ausklingen. Dabei könnt ihr selbstverständlich auch die eine oder andere Käse-Spezialität probieren. Ein schöner Rahmen, um andere Neulinge in der Region kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Corona-Virus sind wir dazu verpflichtet, die Kontaktdaten unserer Gäste zu erfassen. Außerdem bitten wir darum, ein negatives Corona-Testergebnis vorzuzeigen. Das gilt auch für genesene und geimpfte Personen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Du bist eingeladen vom Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V.
Beginn der Führung: 18 Uhr.
Treffpunkt: am Stadtwerke-Gebäude vor dem Haupteingang (Hafenweg 1)
Wichtige Infos:
- Teilnehmerzahl maximal 25 Personen. Falls du verhindert sein solltest, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung an onboarding@muensterland.com.
- Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie oder wegen des Wetters kurzfristig abzusagen.
- Die Veranstaltung wird medial begleitet.
- Das Event findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Abstands- und Hygieneregeln statt. Wir bitten darum, ein negatives Corona-Testergebnis vorzuzeigen. Das gilt auch für genesene und geimpfte Personen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…
Logist.Plus: Impulse für die nachhaltige Standortgestaltung
Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren. Der vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte…