Ökoprofit – Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn
findet statt am 11. März 2021 - 9:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Der Kreis Steinfurt zählt seit 17 Jahren zu den ÖKOPROFIT-Hauptdarstellern in Nordrhein-Westfalen. 124 Unternehmen haben in den bisherigen 10 Runden die Möglichkeit genutzt, das Projekt „ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt“ erfolgreich zu durchlaufen und eindrucksvolle Ergebnisse erzielt. Mit über 1.100 finanziell bewertbaren Maßnahmen erzielen diese Unternehmen
- jährliche Kostensenkungen von 6,6 Mio. Euro bei
- einmaligen Investitionen von über 15 Mio. Euro.
Das anhaltend hohe Infektionsgeschehen und das vorerst nicht absehbare Ende des aktuellen Lockdowns macht eine Präsenzveranstaltung z. Z. nicht möglich. Daher wird am 11. März 2021 Landrat Dr. Martin Sommer den digitalen Startschuss für die 11. Runde von „ÖKOPROFIT-Kreis Steinfurt“ geben. Dieses -vom Land NRW finanziell geförderte- Projekt ist als Kooperationsprojekt des Umwelt- und Planungsamtes des Kreises Steinfurt mit der lokalen Wirtschaft und der Unterstützung der Arge WESSLING / B.A.U.M. angelegt.
Folgende 15 heimische Unternehmen, Dienstleister und kommunale Einrichtungen nehmen an „ÖKOPROFIT-Kreis Steinfurt 2021/2022“ teil:
- Beermann Umwelttechnik GmbH (Hörstel)
- Conditorei Coppenrath & Wiese KG (Mettingen)
- Dominik GmbH & Co Pflanzenvertrieb KG (Hörstel)
- Joseph Krüselmann GmbH (Neuenkirchen)
- Jüke Systemtechnik GmbH (Altenberge)
- Kockmann-Entsorgung GmbH (Ochtrup)
- Kröner- Stärke GmbH (Ibbenbüren)
- Lüttmann Werkzeugmaschinenvertriebs GmbH (Rheine)
- Ossenberg GmbH (Rheine)
- Palstring GmbH (Steinfurt)
- Schumacher Packaging GmbH (Greven)
- Shagafi GmbH (Rheine)
- Stadt Ochtrup – Rathaus (Ochtrup)
- Volksbank Westerkappeln-Saerbeck (Westerkappeln)
- Wulff GmbH & Co. KG (Lotte)
Damit bietet der Kreis Steinfurt wieder die Chance:
- Betriebskosten zu senken,
- einen aktiven Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten,
- Rechtssicherheit zu verbessern,
- ein Umweltmanagementsystem aufzubauen,
- Ihr Umweltengagement nach Innen und Außen zu kommunizieren,
- eine Zertifizierung zu erlangen und
- einen effektiven Austausch mit anderen Teilnehmern zu pflegen.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Betriebe und Einrichtungen voraussichtlich im Frühjahr 2022 die Auszeichnung „ÖKOPROFIT-Betrieb Kreis Steinfurt“. Aufgrund des weiterhin starken Interesses könnte eine mögliche zwölfte Runde im Herbst 2022 starten.
Für nähere Auskünfte zum Verfahren steht Projektleiter Michael Heuer, Telefon 02551-69-1414, michael.heuer@kreis-steinfurt.de, vom Kreis-Umweltamt zur Verfügung.
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Sie haben Neuigkeiten, die auch für andere Unternehmer*innen im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns: post@westmbh.de, Stichwort „Newsletter“. Wir nehmen die Infos gerne im WESt-Newsletter auf.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
9. März 2021
-
11:00 -12:00 Uhr
Online
ZIM & Co. – attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen
In seinem Vortrag „ZIM & Co. – attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen“ gibt Stefan Adam von der Initiative TRAIN – Unternehmen und allen Interessierten einen Einblick in den Förderdschungel und beantwortet im Anschluss Fragen der Teilnehmenden. Im Nachgang können auch persönliche Videoberatungen vereinbart werden. Bei ZIM – dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand – handelt es…
15. März 2021
-
16:00 Uhr
Online
Was ändert sich mit dem Erneuerbaren-Energien Gesetz (EEG) 2021
Digitale Informationsveranstaltung des energieland2050 e.V.: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG) Zum 1. Januar 2021 ist die fünfte umfassende Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) in Kraft getreten. Experten stellen die EEG Novelle 2021 vor. Wann: Montag, 15.03.2021 von 16 bis 17 Uhr Wie: Online Veranstaltung via Zoom Meetings Welche Auswirkungen hat das EEG 2021 für die…
15. März 2021
Online
Ausblicke #digital – Die Ausbildungsmesse 2021. Denken Sie an die Fachkräfte von morgen!
Betriebe sind auf der Suche nach Auszubildenden, Schüler*innen suchen einen Ausbildungsplatz. Die Gemeinden Laer und Schöppingen sowie die Stadt Horstmar bieten Unternehmer*innen, Dienstleister*innen und Ausbildungsbetrieben die Chance, sich vom 15. bis zum 26. März mit einem Unternehmenssteckbrief, einer Präsentation oder einem kleinem Video auf der Seite www.ausblicke-digital.de Schüler*innen vorzustellen und mit ihnen in Kontakt zu treten….