ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt: Zwischenbilanz der 10. Runde

veröffentlicht am 24. Juli, 2019
oekoprofit_hoerstel 1112

Nach 6 Monaten ziehen die teilnehmenden Unternehmen eine Zwischenbilanz! Wie kann der betriebliche Umweltschutz verbessert werden? Wie lassen sich gleichtzeitig Kosten einsparen? Genau um diese Fragen geht es bei dem Projekt ‚ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt‘. Lokale Unternehmen und der Kreis Steinfurt arbeiten seit Ende letzten Jahres hierbei eng zusammen, um praxisnahe Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen. Am 26. Juni 2019 zogen die teilnehmenden Unternehmen eine Zwischenbilanz und trafen sich bei der OASE GmbH in Hörstel-Riesenbeck.
Begrüßt wurden die Teilnehmer von Urlich Nykiel vom Gastgeber OASE und von Landrat Dr. Effing, der die Unternehmen lobte: „Sie helfen mit Ihrer Teilnahme an ÖKOPROFIT zukunftweisende Ideen zu entwickeln“. Die konkreten Maßnahmen reichen von einfachen Aktivitäten, wie die Reduzierung des Papierverbrauchs und der Einsatz von Wasserperlatoren bis hin zu größeren Maßnahmen, wie die Umstellung auf LED-Technik, die Optimierung von Lüftungs- und Heizungsanlagen, die Reduzierung von Druckluft-Leckagen, die Verbessrung der Abfalltrennung und Angebote zur E-Mobilität. Einen besonderen Schwerpunkt bilden in vielen Betrieben der Einsatz von Dienst-/Job-Fahrrädern sowie die Einbindung und Sensiblilisierung von MitarbeiterInnen.

Dieses -vom Land NRW finanziell geförderte- Projekt ist als Kooperationsprojekt des Umwelt- und Planungsamtes des Kreises Steinfurt mit der lokalen Wirtschaft und der Unterstützung der Arge B.A.U.M. / WESSLING angelegt.
Folgende 10 heimische Unternehmen, Dienstleister und kommunale Einrichtungen nehmen an „ÖKOPROFIT-Kreis Steinfurt 2019“ teil:
• Atair GmbH (Steinfurt)
• EMPAC GmbH (Emsdetten)
• EVE GmbH (Emsdetten)
• Gem. Saerbeck – Rathaus (Saerbeck)
• Gem. Westerkappeln – Bauhof (Westerkappeln)
• Goeke Intermedia GmbH (Emsdetten)
• Husmann Reisen GmbH (Neuenkirchen)
• OASE GmbH (Hörstel)
• PARSCH GmbH (Ibbenbüren)
• WESSLING Division Beratung und Entwicklung (Altenberge)

Mit der ÖKOPROFIT-Zertifizierung zeigen Unternehmen Jahr für Jahr, wo sie in Sachen Energie- und Ressourceneffizienz stehen. Eine 11. Runde könnte im Frühjahr 2020 anfangen. Anmeldungen hierzu sind bereits jetzt möglich. Kontakt: to:michael.heuer@kreis-steinfurt.de“>michael.heuer@kreis-steinfurt.de

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

Weitere Archivinhalte