Öffentliche Präsentation des Feinkonzepts „Wasserstoff-Mobilität“

„Grüner“ Wasserstoff mobilisiert den Kreis Steinfurt:
Der Kreis Steinfurt hat sein Feinkonzept im „NRW-Wettbewerb Wasserstoff-Mobilität“ finalisiert. Das Feinkonzept umfasst konkrete Geschäftsmodelle, Maßnahmen und Meilensteine.
Die Ergebnisse und die Bausteine für die Gestaltung der Umsetzungsphase werden in einer Online-Präsentation vorgestellt:
Wann: 15. September 2020
Uhrzeit: 15 bis max. 18 Uhr.
Die Zugangsdaten werden in Kürze auf der Webseite des energieland2050 e.V. zur Verfügung gestellt, klicken Sie hier
Gerne können sich Interessierte auch vorab bei ursula.wermelt@kreis-steinfurt.de registrieren und erhalten die Zugangsdaten dann per E-Mail.
Die Dokumente und das Video zum Masterplan HYMAT-Energie können bereits auf der o.g. Webseite heruntergeladen werden.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…