NRW.Start-up akut: Hilfe kommt bei Gründern an
Damit Start-ups in NRW möglichst unbeschadet durch die Krise kommen, hat die NRW.BANK gemeinsam mit dem Land das Hilfsprogramm „NRW.Start-up akut“ entwickelt. Drei Gründer berichten darüber, was ihnen das gebracht hat.
Drei Gründer, drei innovative Geschäftsideen: Das Düsseldorfer Blockchain-Start-up retraced hilft Modemarken dabei, ihre Lieferketten auf Nachhaltigkeit zu prüfen und für Verbraucher transparent zu machen. Das Start-up CropZone aus Aachen bekämpft Unkraut auf Äckern mit Strom statt mit Pestziden. Und medAspis, der Spezialist für pharmazeutische Lieferketten aus Düsseldorf, hat einen Handscanner entwickelt, mit dem Mitarbeiter von Pharmakonzernen, Zwischenhändlern, Krankenhausapotheken und Apotheken gefälschte Arzneimittel aufspüren können.
In der Corona-Pandemie gerieten alle drei Start-ups unter Druck. Ihnen brachen die Aufträge weg, gleichzeitig aber liefen die Kosten für den Betrieb und den Aufbau des Geschäfts weiter. In dieser Situation halfen allen dreien Wandeldarlehen aus dem neuen Förderprogramm „NRW.Start-up akut“. Lesen Sie hier weiter.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…