„NRW.Fotowettbewerb.BENELUX“ – Was uns verbindet

Einreichungsfrist ist der 13. Oktober 2019. Für den 1. Platz winken 1.500 Euro Prämie.
Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat im Beneluxjahr.NRW 2019 den NRW.Fotowettbewerb.BENELUX mit dem Thema „Was uns verbindet – Nordrhein-Westfalen und seine Nachbarn Belgien, Nieder-lande, Luxemburg“ gestartet. Bis zum 13. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit Bildbeiträgen zu beteiligen.
Minister Holthoff-Pförtner: „Die Menschen in Nordrhein-Westfalen denken und leben grenzüberschreitend. Uns verbinden fast 500 Kilometer Grenze, uns verbinden gemeinsame Geschichte, gemeinsame Werte und das tägliche Zusammenleben. Das wollen wir mit den Beiträgen visualisieren.“
Der Fotowettbewerb soll die Vielfalt der Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und den Beneluxländern aufzeigen: In wirtschaftlichen, touristischen, logistischen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen gibt es seit vielen Jahren eine enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Mit einem jährlichen Handelsvolumen von über 90 Milliarden Euro gehören die Beneluxländer zu den wichtigsten Handelspartnern Nordrhein-Westfalens und sind mit den ZARA-Häfen (Zeebrugge, Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam) auch verkehrspolitisch und logistisch für Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung. Allein die Niederlande zählten 2017 ca. 3,7 Millionen Besucherinnen und Besucher aus Nordrhein-Westfalen mit mindestens einer Übernachtung, während ca. 3,4 Millionen aus dem Beneluxraum in Nordrhein-Westfalen übernachteten. Jeden Tag pendeln rund 200.000 Menschen über die Grenzen zur Arbeit in ein anderes Beneluxland oder von dort nach Deutschland. Mit gemeinsamen Regierungskonsultationen, Kabinettsitzungen und der ersten Grenzlandkonferenz hat die Landesregierung die enge Zusammenarbeit mit Belgien, Niederlande und Luxemburg noch weiter vertieft.
Bewerbungen für den Wettbewerb sind ab sofort möglich. Aus den eingereichten Bildern wählt eine Jury zehn Fotos zur Prämierung aus. Der erste Platz wird mit 1.500 Euro, der zweite Platz mit 1.000 Euro und der dritte Platz mit 500 Euro prämiert. Die Plätze vier bis zehn werden jeweils mit 100 Euro prämiert.
Bis zum 13. Oktober 2019 können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fotodateien per Internet-Upload einreichen. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf https://www.land.nrw/de/fotowettbewerb.
Beneluxjahr.NRW 2019
2019 findet aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der Unterzeichnung der privilegierten Partnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und der Benelux-Union zum ersten Mal in der Landesgeschichte Nordrhein-Westfalens ein Beneluxjahr mit zahlreichen Terminen und Aktivitäten statt. Am 29. Juni ist dazu in Aachen bereits der NRW.Dialog.BENELUX gestartet, die erste von landesweit fünf Dialogveranstaltungen für alle Interessierte zur künftigen Zusammenarbeit mit Belgien, den Niederlanden und Luxemburg.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
CLK GmbH mit dem SEIFRIZ-Preis 2022 ausgezeichnet
Der renommierte SEIFRIZ Preis würdigt einzigartige Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft und in diesem Jahr gehörte die CLK GmbH, Altenberge, zu den Preisträgern! Ganz herzlich gratulieren wir als WESt zu dieser tollen Auszeichnung! CLK hat gemeinsam mit der FH Münster eine Systemlösung für digitale Fremdkörpererkennung der Lebensmittelindustrie entwickelt. „Hier zeigt sich mal wieder, wie fruchtbar…
Förderung für Digitalisierungsprojekte: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Sie planen die Einführung neuer Software, die Arbeitsabläufe vereinfachen und digitalisieren soll? Oder konkrete Investitionen in mehr IT-Sicherheit sowie in bestimmte digitale Technologien, wie z. B. Augmented Reality im Kundenservice? Mehrere öffentliche Förderprogramme bezuschussen aktuell Investitionen mittelständischer Unternehmen in ausgewählte Hard- und Software, die Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie die Beratung durch externe…
LehrerInnen-Fortbildung für Quantenphysik
Das Institut für Didaktik der Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet Physiklehrkräften experimentelle Zugänge zu modernen Quantentechnologien. Stattfinden wird die kostenlose Fortbildung am Freitag, 03.06.2022 von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Wilhelm-Kamm-Straße 10 in 48155 Münster. Weitere Informationen z.B. zur Anmeldung finden Sie hier.