NRW.Europa Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationen“

NRW.Europa bietet Ihnen im Rahmen des nächsten NRW.Europa-Sprechtags am 20. Mai 2021 ab 10.00 Uhr die Gelegenheit, Ihr Innovationsvorhaben in einem persönlichen Gespräch mit den Finanzierungs- und Förderexperten der ZENIT GmbH und der NRW.BANK zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt.
Förderexperten decken folgende Themen ab:
- Europäische Fördermöglichkeiten im Rahmen von „Horizont Europa“, EUROSTARS, ERA-Net
- Nationale Forschungsförderung: z.B. Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), KMU-innovativ
- Förderinstrumente der NRW.BANK und der KfW Mittelstandsbank
- European Innovation Council (EIC) (ehemals KMU-Instrument)
- Risikokapital
- geförderte Innovationsberatung: go-Inno, Innovationsmanagement des EEN
- Außenwirtschaftsfinanzierung
- Bürgschaften Nordrhein-Westfalen
- Kapitalbeteiligungen NRW
Es erfolgt keine allgemeine Information in Form von Vorträgen, sondern wir bieten Ihnen die Chance zu einem 55-minütigen vorab terminierten individuellen Gespräch mit unseren Experten.
Die Veranstaltung wird von der EU und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert, daher ist die Teilnahme für Sie kostenfrei. Ihren genauen Besprechungstermin erhalten Sie ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Bitte reichen eine Projektskizze ein, um das Beratungsgespräch so effizient wie möglich zu gestalten. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf der genannten Homepage.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel – Themenschwerpunkt Innovationen
Fördermittel für Innovationen gibt es einige, doch welche sind die passenden für eine bestimmte Idee? Diese Frage werden Ihnen Guido Hellmer von der NRW.Bank und Stefan Adam von TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt beantworten, indem Sie Ihnen die wichtigsten Förderprogramme – zum Teil an Hand von Beispielen – vorstellen. In der Veranstaltungsreihe #Fördermittel…
Beruf und Pflege in Unternehmen: Wie können Betriebe pflegende Angehörige unterstützen?
Foto: Envato Elements, Lizenz Kostenfreie Fortbildung für Firmen aus NRW durch Unterstützung der Landesinitiative Vereinbarung Beruf und Pflege Was ist zu tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden? Wie finden Betroffene die passende ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Was bedeutet die neue Situation für den eigenen Berufsalltag? Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der…
Hoffnungsträger Feststoffbatterie – kurz vor dem Sprung in die industrielle Fertigung?
Vergrößerte Reichweite, kürzere Ladezeiten, noch mehr Sicherheit: Die Feststoffbatterie gilt als vielversprechende Technologie für Batteriesysteme der nächsten Generation – insbesondere für die Elektromobilität. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und wann erobert die Feststoffbatterie den Markt? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Referierenden Dr. Andreas Roters (Senior Project Manager, SCHOTT AG) und PD Dr….