NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“

Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt.
Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an.
NRW.Europa-Experten informieren Sie in persönlichen Gesprächen über die Themen:
- Europäische Fördermöglichkeiten im Rahmen von „Horizont Europa“, EUROSTARS, ERA-Net
- Nationale Forschungsförderung: z.B. Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), KMU-innovativ
- Förderinstrumente der NRW.BANK und der KfW Mittelstandsbank
- European Innovation Council (EIC) (ehemals KMU-Instrument)
- Risikokapital
- geförderte Innovationsberatung: go-Inno, Innovationsmanagement des EEN
- Außenwirtschaftsfinanzierung
- Bürgschaften Nordrhein-Westfalen
- Kapitalbeteiligungen NRW
und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Innovations- oder Investitionsprojekte.
Bitte beachten Sie:
Es erfolgt keine allgemeine Information in Form von Vorträgen, sondern es wird Ihnen die Chance geboten zu einem 45-minütigen terminierten individuellen Gespräch mit den Experten! Bitte melden Sie sich verbindlich an und reichen bis zum 17. Juni 2022 eine Projektskizze ein, um das Beratungsgespräch so effizient wie möglich zu gestalten. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…
Ready to change? Transformationsforum KMU
Transformation ist in aller Munde. Bei der Veranstaltung des Projektes NRW.Innovationspartner, können Sie herausfinden, was diese für Ihr Unternehmen bedeutet. Nach einer Keynote erfahren und diskutieren Sie in drei 10-minütigen Breakout Sessions neue Ansätze, Anwendungsfälle und Strategien zu konkreten Problemstellungen der Transformation. Das Angebot wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des…