Neue Verstärkung im Team der WESt für das Innovationslabor Münsterland

Das Team des Innovationslabors Münsterland bekam zum 01.10.2020 mit Kim Kemper ein neues Gesicht, während Alexander Kelm die Tätigkeiten am Innovationslabor und in der WESt mbH niederlegte und zur Technologieförderung Münster GmbH wechselte. Kim Kemper wird fortan in der Gründungsberatung bei der WESt für den Kreis Steinfurt tätig sein und Gründungsinteressierten somit als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen.
Kim Kemper: „Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit in meiner Heimatregion im Kreis Steinfurt und hoffe natürlich darauf ein guter Sparring-Partner für die potenziellen Gründerinnen und Gründer zu sein. Ich bin immer offen für gute Ideen und habe Spaß daran diese zu begleiten, Kontakte zu ermöglichen und die Ideen zu einem möglichen Geschäftsmodell reifen zu lassen.“
Kemper absolvierte ihr Master-Studium in den USA, wo die Gründungsmentalität bisher noch eine andere ist als in Deutschland: „Ich glaube, dass die Amerikaner insgesamt risikofreudiger sind und die Menschen durch die Kultur dort generell weniger Sicherheiten gewöhnt sind, weshalb das Mindset zum Thema Selbständigkeit & Gründen ein anderes ist.“
Ein Thema, welches zuletzt verstärkt nachgefragt worden ist und welches auch durch einen von der TAFH Münster GmbH initiierten Stammtisches in Münsters Gründerszene Fahrt aufgenommen hat ist das Thema soziales Unternehmertum. Hierzu werden das Innovationslabor Münsterland und die WESt in Steinfurt am 26.11.2020 eine Veranstaltung „Green Business – gemeinwohlorganisierte Geschäftsmodelle“ von 16 – 17.30 Uhr anbieten. Die Veranstaltung wird in Form eines Workshops stattfinden und die Themen Green Business & Social Entrepreneurship bedienen. Inhaltlich wird es darum gehen Ideen, die dem Gemeinwohl dienen, mögliche Geschäftsmodelle und Finanzierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Interessierte können sich unter der Tel. 02551 69-2700 oder unter post@westmbh.de anmelden
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
Geschäftsbericht der WESt 2022
2022 – ein turbulentes Jahr mit vielen Veränderungen liegt hinter uns. Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht 2022, wie sich die weltweiten Geschehnisse auf die Wirtschaft im Kreis Steinfurt ausgewirkt haben, welche Herausforderungen es zu meistern galt und welche Meilensteine erreicht wurden. Auf 93 Seiten informieren wir über die Angebote der WESt und unser vielfältiges Aufgabenspektrum….