Neue Verstärkung im Team der WESt für das Innovationslabor Münsterland

Das Team des Innovationslabors Münsterland bekam zum 01.10.2020 mit Kim Kemper ein neues Gesicht, während Alexander Kelm die Tätigkeiten am Innovationslabor und in der WESt mbH niederlegte und zur Technologieförderung Münster GmbH wechselte. Kim Kemper wird fortan in der Gründungsberatung bei der WESt für den Kreis Steinfurt tätig sein und Gründungsinteressierten somit als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen.
Kim Kemper: „Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit in meiner Heimatregion im Kreis Steinfurt und hoffe natürlich darauf ein guter Sparring-Partner für die potenziellen Gründerinnen und Gründer zu sein. Ich bin immer offen für gute Ideen und habe Spaß daran diese zu begleiten, Kontakte zu ermöglichen und die Ideen zu einem möglichen Geschäftsmodell reifen zu lassen.“
Kemper absolvierte ihr Master-Studium in den USA, wo die Gründungsmentalität bisher noch eine andere ist als in Deutschland: „Ich glaube, dass die Amerikaner insgesamt risikofreudiger sind und die Menschen durch die Kultur dort generell weniger Sicherheiten gewöhnt sind, weshalb das Mindset zum Thema Selbständigkeit & Gründen ein anderes ist.“
Ein Thema, welches zuletzt verstärkt nachgefragt worden ist und welches auch durch einen von der TAFH Münster GmbH initiierten Stammtisches in Münsters Gründerszene Fahrt aufgenommen hat ist das Thema soziales Unternehmertum. Hierzu werden das Innovationslabor Münsterland und die WESt in Steinfurt am 26.11.2020 eine Veranstaltung „Green Business – gemeinwohlorganisierte Geschäftsmodelle“ von 16 – 17.30 Uhr anbieten. Die Veranstaltung wird in Form eines Workshops stattfinden und die Themen Green Business & Social Entrepreneurship bedienen. Inhaltlich wird es darum gehen Ideen, die dem Gemeinwohl dienen, mögliche Geschäftsmodelle und Finanzierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Interessierte können sich unter der Tel. 02551 69-2700 oder unter post@westmbh.de anmelden
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…