Neue europäische Strategie zum Schutz und zur Stärkung von Kindern im Internet

Am 11.05.2022 hat die Kommission eine neue EU-Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) angenommen. Die neue europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder zielt auf barrierefrei zugängliche, altersgerechte und informative Online-Inhalte und -Dienste ab, die dem Wohl der Kinder dienen und ihren Interessen entsprechen.
Die neue europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder ist der digitale Arm der umfassenden EU-Kinderrechtsstrategie der Kommission und spiegelt den Grundsatz „Schutz und Befähigung von Kindern und Jugendlichen in der Online-Welt“ wider. Diese Themen wurden auch auf der Konferenz zur Zukunft Europas herausgestellt, auf der das Europäische Bürgerforum, einen besseren Schutz Minderjähriger im Internet forderte. Die Zielvorstellung der neuen Strategie stützt sich auf drei Säulen:
- Sichere digitale Erfahrungen zum Schutz der Kinder vor schädlichen und illegalen Online-Inhalten, Verhaltensweisen und Risiken und zur Verbesserung ihres Wohlergehens durch ein sicheres, altersgerechtes digitales Umfeld;
- Stärkung der digitalen Kompetenz, damit Kinder die Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben, die sie brauchen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sich im Online-Umfeld sicher und verantwortungsbewusst auszudrücken und
- Aktive Teilhabe und Achtung der Kinder, indem ihnen Äußerungsmöglichkeiten im digitalen Umfeld eingeräumt werden – mit mehr kindgeführten Aktivitäten zur Förderung innovativer und kreativer sicherer digitaler Erfahrungen.
Weitere Informationen unter: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_22_2825
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Existenzgründungsberatungen Emsdetten, Greven und Lengerich
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Emsdetten, Wirtschaftsförderung Greven und Stadt Lengerich bietet Yasemin Örlü Köksal regelmäßige kostenlose Existenzgründungsberatungen in den Kommunen an. Der erste Termin für eine Beratung in findet am Dienstag, 05. Juli 2022, statt. Weitere Termine sind am 04. Oktober 2022, 03. Januar 2023, 04. April 2023, 04. Juli 2023 sowie der 10. Oktober 2023. Die Beratungen finden…
Das „Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt“ ist zurück
Nach langer Pause findet am 6. September 2022 endlich wieder ein Netzwerkevent im Rahmen des Unternehmerinnennetzes Kreis Steinfurt statt. Ab Herbst 2022 können sich die Unternehmerinnen im Kreis Steinfurt wieder auf eine Reihe von Veranstaltungen und Events freuen, die ihnen auf den Leib geschneidert sind. Denn wie schon vor der Pandemie bringt das „Unternehmerinnennetz Kreis…
kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt
Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig,…