Neue Ausgabe „Wirtschaft Münsterland – für den Kreis Steinfurt“

Druckfrisch: Die neueste Ausgabe der „Wirtschaft Münsterland – für den Kreis Steinfurt“ – ist soeben erschienen. Im Blickpunkt diesmal: das Thema Digitalisierung mit der Vorstellung neuer Bundes- und Landesförderprogramme oder der Frage „Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?“ Weiterhin gibt es viel Informatives aus den Bereichen Recht & Steuern und viele spannende Infos aus der Wirtschaft und für die Wirtschaft unserer Region.
Die Zeitschrift „Wirtschaft Münsterland – für den Kreis Steinfurt“ wird vom Tecklenborg Verlag gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt und der WESt herausgegeben und erscheint 4 x jährlich in einer Auflagenhöhe von gut 9.000 Exemplaren.
Kontakt: wirtschaft@tecklenborg-verlag.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online Live-Talk – „Wie gestalte ich ein online Meeting?“
Digitale Online-Schulungen, Kundengespräche über Zoom und digitale Konferenzen und Messen sind das neue Normal. Wir können uns darauf verlassen, dass sie auch nach Corona fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags bleiben werden und so die Art verändern, wie wir untereinander und miteinander kommunizieren. Wir sind alle Anfänger in diesem Gebiet, wo kleine Details darüber entscheiden, ob…
Gründungswettbewerb „Social Entrepreneurship im Münsterland“ – jetzt bewerben!
Im ländlichen Raum des Münsterlandes gibt es viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Sie zu lösen, dabei Gründungsvorhaben sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und die Innovationskraft zu stärken, ist Ziel eines Projekts am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) der FH Münster. Gesucht werden nun motivierte Teams, die kreative Lösungen entwickeln möchten. Sie können sich…
Maschinelles Lernen und Anwendungen im Mittelstand – von Betrugserkennung bis Instandhaltung
Prof. Dr. Michael Bücker erläutert im Online-Vortrag das große Potenzial für Unternehmen. Durch das Sammeln und Analysieren von Maschinendaten können Unternehmen effizienter arbeiten und bares Geld sparen. Denn basierend auf den Daten lassen sich Vorhersagen treffen – zum Beispiel, wann ein Teil kaputtzugehen droht. Sensoren am Gerät melden frühzeitig den nahenden Defekt, sodass das Unternehmen…