Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase II (NIP): Maßnahmen der Forschung, Entwicklung und Innovation – Schwerpunkt Nachhaltige Mobilität

Maßnahmen der Forschung, Entwicklung und Innovation – Schwerpunkt Nachhaltige Mobilität
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt Sie bei Ihrem Projekt im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Die Förderung ist technologieoffen und im Fokus stehen der Straßen-, Schienen-, Wasser- und Luftverkehr sowie Sonderanwendungen.
Gefördert werden Ihre Einzel- oder Verbundvorhaben zur Demonstration, Innovation und Marktvorbereitung für fahrzeugseitige Technologien und Systeme und für die jeweils notwendige Kraftstoffinfrastruktur.
Sie erhalten die Förderung in Form eines Zuschusses.
Als Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und als Forschungseinrichtungen mit einem wirtschaftlichen Vorhaben erhalten Sie meistens 50 Prozent Ihrer förderfähigen Kosten als Zuschuss.
Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Bonus erhalten. Hierfür müssen Sie die Kriterien der EU für KMU erfüllen.
Als Hochschule oder außeruniversitäre Einrichtung können Sie bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben erhalten. Weiter…
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
Erfahrungsaustausch beim Marketing Stammtisch in Ibbenbüren
Obwohl anfangs eine Veranstaltung mit maximal 20 Leuten geplant war, trafen sich am Dienstagabend rund 50 Marketing-Verantwortliche, CMO´s, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die das Thema Marketing interessiert, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln. Bei kühlen Getränken und toller Atmosphäre am Beach in Ibbenbüren entwickelten sich schnell anregende Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und…
Zahl des Monats
Sehr erfreulich: Die Zahl der Gästeübernachtungen im Kreis Steinfurt ist im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 % gestiegen auf 100.666 Übernachtungen im Juni 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete das Land NRW im gleichen Zeitraum ein Plus von 5,1 %. Interessiert an Zahlen, Daten, Fakten zum Kreis Steinfurt? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Expertin Monika…