Nachwuchsförderung auf dem Sportplatz: die erste MINT-Rallye#outdoor

Die erste MINT-Rallye#outdoor unseres zdi-Teams mit Gabi Wenke und Dr. Wiebke Wesseling beim FC Eintracht Rheine war ein Volltreffer: 120 Jugendliche, 16 regionale Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Nachwuchsförderung! Nachdem letztes Jahr bereits eine MINT-Patenschaft XXL zwischen dem Fußball-Verein und zahlreichen Unternehmen aus dem Initiativkreis des FCE geschlossen wurde, hat die erste MINT-Rallye#outdoor diese jetzt mit Leben gefüllt.
Auf dem Gelände am Bentlager Weg haben die Unternehmen spannende Workshops für die Jugendlichen – darunter jede Menge Fußballer vom FCE – vorbereitet. Bei bestem Wetter konnten die Fachkräfte von morgen unter anderem schweißen, bauen, Torwand schießen und Bagger fahren. Inspiration für eine mögliche zukünftige Ausbildung gab es auf jeden Fall genug und auch die Erwachsenen hatten die Gelegenheit, sich nach Berufsperspektiven zu erkundigen.
„Als die Idee bei uns im zdi-Team entstanden ist, war uns nicht bewusst, dass es so ein Erfolg wird. Nach zehn Jahren MINT-Rallyes in den Schulen wollten wir die Jugendlichen auch einmal außerhalb von Schule als Fachkräfte von morgen erreichen“, resümierte das zdi-Team um Gabi Wenke und Dr. Wiebke Wesseling. Gemeinsam mit den Kindern sollten auch deren Eltern als „Fachkräfte von heute“ angesprochen werden. „Das hat wunderbar funktioniert.“
„Bei einigen von euch ist es ja nicht mehr lange hin, bis ihr die ersten Berührungspunkte mit der Arbeitswelt habt!“, betonte Ralf Bussmann, 2. Vorsitzender des FCE, und motivierte die Jugendlichen, die Chance zu nutzen, sich über verschiedene Berufe zu informieren. Einige Mitarbeitende und Azubis der teilnehmenden Unternehmen hätten früher selbst beim FCE gekickt, erzählte Bussmann außerdem.
Wir freuen uns besonders, dass vor Ort bereits einige Praktikumsplätze vergeben wurden und sich der ein oder andere Ausbildungsplan konkretisiert hat.
Vielen Dank an alle, die da waren und an die teilnehmenden Unternehmen:
DEOS AG (Rheine), Kreishandwerkerschaft Steinfurt/Warendorf, Senger Management GmbH (Rheine), Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Rheine, Privatmolkerei Naarmann GmbH (Neuenkirchen), MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH (Ibbenbüren), apetito AG (Rheine), Gieseke GmbH (Rheine), secova GmbH & Co KG (Rheine), Laumann GmbH & Co. KG (Hörstel), Salvus Mineralbrunnen GmbH (Emsdetten), Bernard KRONE GmbH & Co. KG (Spelle), Dental-Labor Volkmer GmbH & Co. KG (Rheine), August Storm GmbH & Co. KG (Spelle), Feldhaus Fenster + Fassaden GmbH & Co. KG (Emsdetten) und Clemens Lammers GmbH & Co. KG (Rheine).
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…