#Fördermittel: Schwerpunkt Energie und Nachhaltigkeit
findet statt am 20. Mai 2025 - 09:00-10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom
Zielgruppe: Interessierte Unternehmen und Berater aus der Region

Investitionen in Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Klimaschutz sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Quer durch alle Branchen werden laufend zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte angegangen. Dabei müssen oft erhebliche Investitionen gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung ihrer ökologischen Modernisierung können Unternehmen auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote zurückgreifen. Hierfür ist eine breite Palette von Anreizen und Programmen verfügbar – auf EU-, Bundes- und Landesebene.
Bringen Sie die nachhaltige Transformation Ihres Unternehmens voran und nutzen Sie die vorhandenen Förderprogramme, die Investitionen, Beratungsleistungen oder auch Forschung und Entwicklung im Kontext der Themen Energie und Nachhaltigkeit unterstützen. Birgitt Helms von der Effizienz-Agentur NRW und Janpeter Beckmann von der NRW.BANK werden ein wenig den Förderdschungel lichten und einige Programme des Bundes und des Landes aus dem Bereich der Zuschussförderung und der Kreditförderung vorstellen.
Referenten: Birgitt Helms, Effizienz-Agentur NRW / Janpeter Beckmann, NRW.BANK
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung via Zoom automatisiert bereitgestellt.
Hinweise zur Teilnahme:
- Die Webinar-Plattform ermöglicht eine anonyme und bequeme Teilnahme – auch von unterwegs.
- Während des Webinars können Sie Ihre Fragen im Chat stellen. Die Referenten werden diese am Ende der Vorträge beantworten.
- Das Webinar wird nicht aufgezeichnet.
Zur Veranstaltungsreihe:
Unter dem Titel #Fördermittel bieten die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH und die Initiative TRAIN, Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt, regelmäßig Online-Veranstaltungen zu aktuellen Fördermöglichkeiten an. Die Themen umfassen unter anderem Innovationen, Energie und Nachhaltigkeit, Qualifizierung und Weiterbildung sowie Beratungsförderung. Die Webinare werden mit Unterstützung regionaler Partner und weiterer Impulsgeber durchgeführt.
Sie möchten an diesem Event teilnehmen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
29. April 2025
Online-Austauschtreffen der Pflege-Guides NRW im Münsterland
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist eine Herausforderung, die heute viele Beschäftigte und Betriebe betrifft und in Zukunft – bedingt durch den demographischen Wandel – deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Betriebliche Pflege-Guides übernehmen schon heute in vielen Unternehmen die Rolle einer Vertrauensperson und eines ersten Wegweisers und unterstützen pflegende Beschäftigte aktiv und persönlich bei…
29. April 2025
#Chefsache: KI im Unternehmen
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und Entscheidungen treffen. Doch welche Anforderungen ergeben sich daraus? Welche Risiken müssen bedacht werden? Und vor allem: Welche Potenziale können Unternehmen durch den Einsatz von KI erschließen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer nächsten…
29. April 2025
Fachveranstaltung „Nachhaltigkeit in Gewerbebetrieben – Chancen und Fördermöglichkeiten“
Am Dienstag, den 29. April 2025 laden wir Sie herzlich zu unserer Nachmittagsveranstaltung ein, bei der wir Ihnen präsentieren, wie Sie Ihre Gewerbestandorte nachhaltiger gestalten und gleichzeitig Kosten senken können. Datum / Zeitrahmen: Dienstag, 29. April 2025, 14:00 Uhr – 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Goldbeck Nord GmbH, Winkelhausenstr. 13a, 49090 Osnabrück Zielgruppe: Unsere Veranstaltung richtet sich…