Mut und Neugier treiben Innovationen: Erfolgreicher Wissensaustausch bei der Agri Idea Sprout
Auf dem Hof Schlamann in Lengerich nahmen sich über 80 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft einen ganzen Tag Zeit, um sich über Zukunftspotentiale und Perspektiven moderner Technologien in der Agrarwirtschaft auszutauschen.
Mit der „Agri Idea Sprout“, die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfinden konnte, sollen agrarspezifische Zukunftsthemen vorangebracht und durch Wissensaustausch Lösungsansätze für die komplexen Herausforderungen entwickelt werden.
Durch den Agrotech Valley Forum e. V. (AVF) kann dabei auf ein etabliertes Netzwerk aus Landtechnikunternehmen und Forschungseinrichtungen zurückgegriffen werden. „Mit dem Agrotech Valley Forum bündeln wir im Nordwesten Deutschlands Expertise zu Agrartechnologien.
Mit Veranstaltungen wie der Agri Idea Sprout wollen wir eine Kooperationsplattform bieten, auf der innovative Ideen für eine nachhaltigere und effizientere Agrarwirtschaft sprießen können“, erklärten Projektmanagerin Theresa Ottmann und Geschäftsführer Robert Everwand vom AVF.
Die WESt war als Kooperationspartner mit dabei und Mechthild Leiwering-Hillers beantwortete Fragen zur Rolle der WESt bei der Transformation im Agrarsektor.
Fotos: Agrotech Valley Forum e. V.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…