„Münsterlanden“ beim Swin-Golf: Neulinge schwingen beim Willkommensevent gemeinsam die Schläger
Abschlag, Treffer, Münsterland: Ganz so einfach ist es für manche nicht, neben dem neuen Job in der neuen Region Anschluss zu finden. Das will der Service Onboarding@Münsterland ändern.
Deshalb hieß er am Donnerstagabend rund 20 Neulinge zu einer Partie Swin-Golf in Ascheberg-Davensberg willkommen. „Wir laden Neulinge zu Blind Dates mit ihrer neuen Heimat ein“, erläutert Monika Leiking, Leiterin des Services. Und der Plan ging auf: Die Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer tauschten sich gut gelaunt zum Feierabend an der frischen Luft aus und ließen sich den Abend bei Getränken und Fingerfood schmecken.
Das Willkommensevent ist dabei Teil des münsterlandweiten Services Onboarding@Münsterland: „Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neu in eine Region kommen, ist es nicht immer einfach, neue Kontakte zu knüpfen. Das wollen wir durch unsere Willkommensevents ändern“, sagt Eva Kleingräber vom Serviceteam. „Dabei bringen wir Gleichgesinnte zusammen und entdecken mit ihnen spannende Orte in der Region, damit sie ankommen und auch bleiben wollen.“ Wie an diesem Abend die Swin-Golf-Anlage in Ascheberg. 20 Neulinge waren der Einladung des Services gefolgt und dankbar über die Möglichkeit, sich an dem Abend mit Gleichgesinnten auszutauschen. „Es ist schön, willkommen zu sein. It feels like home“, sagte zum Beispiel die 35-jährige Alison. Mit ihrem Mann – gebürtiger Münsterländer – kam sie im Januar aus Nord-Frankreich ins Münsterland und fühlte sich nicht nur durch die ähnliche Landschaft etwas heimisch, sondern an diesem Abend auch durch die Gemeinschaft in Ascheberg.
Entstanden ist der Service Onboarding@Münsterland als eine regionale Initiative von Arbeitgebern und Wirtschaftsakteuren des Münsterlandes, umgesetzt wird er vom Münsterland e.V. mit Unterstützung zahlreicher Institutionen der Region. Der Service unterstützt sowohl Arbeitgeber beim Employer Branding und Standortmarketing als auch Fachkräfte beim Ankommen, Wohlfühlen und Hierbleiben in der Region. „Denn eine Jobentscheidung ist auch immer eine Entscheidung für einen Lebensort“, sagt Monika Leiking. Zum Service gehören dabei nicht nur Veranstaltungen wie das Willkommensevent, sondern etwa auch Beratungsangebote für Fachkräfte. Arbeitgeber können zudem Mitglied im Netzwerk werden und sich so vielfältige Vorteile sichern, mit denen sie sichtbarer werden und bei den Fachkräften werben können.
„Gemeinsam mit den Arbeitgebern wollen wir dafür sorgen, dass das Münsterland auch über die Grenzen hinaus als attraktiver Arbeits- und Lebensort wahrgenommen wird“, erläutert Leiking. „Und dazu gehört es auch, Neulinge in der Region wertschätzend willkommen zu heißen.“
Nach dem gelungenen zweiten Event steht der nächste Termin daher auch bereits fest: Ein weiteres Willkommensevent findet am 3. September (Donnerstag) in der Feinbrennerei Sasse in Schöppingen statt. Mehr Informationen gibt es auf www.onboarding-muensterland.com.
Noch mehr über die Angebote des Services Onboarding@Münsterland erfahren Fachkräfte wie Arbeitgeber bei Monika Leiking, leiking@muensterland.com, 02571 949315.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…