„Münsterlanden“ beim Swin-Golf: Neulinge schwingen beim Willkommensevent gemeinsam die Schläger

Abschlag, Treffer, Münsterland: Ganz so einfach ist es für manche nicht, neben dem neuen Job in der neuen Region Anschluss zu finden. Das will der Service Onboarding@Münsterland ändern.

Unterwegs auf dem Golfplatz © Münsterland e.V.
Deshalb hieß er am Donnerstagabend rund 20 Neulinge zu einer Partie Swin-Golf in Ascheberg-Davensberg willkommen. „Wir laden Neulinge zu Blind Dates mit ihrer neuen Heimat ein“, erläutert Monika Leiking, Leiterin des Services. Und der Plan ging auf: Die Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer tauschten sich gut gelaunt zum Feierabend an der frischen Luft aus und ließen sich den Abend bei Getränken und Fingerfood schmecken.
Das Willkommensevent ist dabei Teil des münsterlandweiten Services Onboarding@Münsterland: „Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neu in eine Region kommen, ist es nicht immer einfach, neue Kontakte zu knüpfen. Das wollen wir durch unsere Willkommensevents ändern“, sagt Eva Kleingräber vom Serviceteam. „Dabei bringen wir Gleichgesinnte zusammen und entdecken mit ihnen spannende Orte in der Region, damit sie ankommen und auch bleiben wollen.“ Wie an diesem Abend die Swin-Golf-Anlage in Ascheberg. 20 Neulinge waren der Einladung des Services gefolgt und dankbar über die Möglichkeit, sich an dem Abend mit Gleichgesinnten auszutauschen. „Es ist schön, willkommen zu sein. It feels like home“, sagte zum Beispiel die 35-jährige Alison. Mit ihrem Mann – gebürtiger Münsterländer – kam sie im Januar aus Nord-Frankreich ins Münsterland und fühlte sich nicht nur durch die ähnliche Landschaft etwas heimisch, sondern an diesem Abend auch durch die Gemeinschaft in Ascheberg.
Entstanden ist der Service Onboarding@Münsterland als eine regionale Initiative von Arbeitgebern und Wirtschaftsakteuren des Münsterlandes, umgesetzt wird er vom Münsterland e.V. mit Unterstützung zahlreicher Institutionen der Region. Der Service unterstützt sowohl Arbeitgeber beim Employer Branding und Standortmarketing als auch Fachkräfte beim Ankommen, Wohlfühlen und Hierbleiben in der Region. „Denn eine Jobentscheidung ist auch immer eine Entscheidung für einen Lebensort“, sagt Monika Leiking. Zum Service gehören dabei nicht nur Veranstaltungen wie das Willkommensevent, sondern etwa auch Beratungsangebote für Fachkräfte. Arbeitgeber können zudem Mitglied im Netzwerk werden und sich so vielfältige Vorteile sichern, mit denen sie sichtbarer werden und bei den Fachkräften werben können.

In lockerer Atmosphäre kamen die Münsterland-Neulinge beim Willkommensevent schnell ins Gespräch. © Münsterland e.V.
„Gemeinsam mit den Arbeitgebern wollen wir dafür sorgen, dass das Münsterland auch über die Grenzen hinaus als attraktiver Arbeits- und Lebensort wahrgenommen wird“, erläutert Leiking. „Und dazu gehört es auch, Neulinge in der Region wertschätzend willkommen zu heißen.“
Nach dem gelungenen zweiten Event steht der nächste Termin daher auch bereits fest: Ein weiteres Willkommensevent findet am 3. September (Donnerstag) in der Feinbrennerei Sasse in Schöppingen statt. Mehr Informationen gibt es auf www.onboarding-muensterland.com.
Noch mehr über die Angebote des Services Onboarding@Münsterland erfahren Fachkräfte wie Arbeitgeber bei Monika Leiking, leiking@muensterland.com, 02571 949315.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“
Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf. 22 Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und der unmittelbaren Nachbarschaft haben…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…