Mittelstand Digital Workshopwoche: Digitales Marketing

Internetseiten als reine Präsentationsplattformen beziehungsweise als digitale Visitenkarte? Das war einmal! Durch Online-Shops und Plattformen sowie durch die Corona Pandemie bestellen immer mehr Kunden von zu Hause aus und lassen sich Waren direkt vor die Haustür liefern. Zusätzlich informieren Sie sich über Produktdetails und Dienstleistungen und werden womöglich durch die Bewertung anderer Kunden beeinflusst. Welche Stolpersteine sowie aktuellen Trends es beim digitalen Marketing gibt und welche Kundenanforderungen zu beachten sind, deckt der „Thementag Digitales Marketing“ auf.
Die Referierenden zeigen in kurzen Impulsen Praxisbeispiele und präsentieren handfeste Lösungen zu aktuellen Herausforderungen im Bereich des „Digitalen Marketings“. Die Teilnehmenden finden sich nach den Impulsen in Kleingruppen zusammen und arbeiten in diesen gemeinsam mit den Referierenden an Lösungsansätzen für eigene Herausforderungen. Abschließend werden die Lösungsansätze und Erfahrungen mit allen Teilnehmenden geteilt und diskutiert. Mit einer Dauer von zwei Stunden bietet der Thementag ein abwechslungsreiches Programm und ermöglicht es allen Interessenten, sich in den themenspezifischen Workshops weiterzubilden und zu vernetzen.
Der Thementag Digitales Marketing ist Teil der virtuellen Workshop-Woche des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen vom 19. bis zum 21. Januar 2021. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Diese Workshops stehen zur Auswahl:
Agenda der Veranstaltung:
- 14:45 Uhr | Check-In
- 15:00 Uhr | Impulse
- 15:30 Uhr | Workshops
- 16:30 Uhr | Paneldiskussion
- 17:00 Uhr | Abschluss und Evaluation
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Sie haben Neuigkeiten, die auch für andere Unternehmer*innen hier im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns: post@westmbh.de, Stichwort „Newsletter“, wir nehmen die Infos gerne im WESt-Newsletter auf.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online Live-Talk – „Wie gestalte ich ein online Meeting?“
Digitale Online-Schulungen, Kundengespräche über Zoom und digitale Konferenzen und Messen sind das neue Normal. Wir können uns darauf verlassen, dass sie auch nach Corona fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags bleiben werden und so die Art verändern, wie wir untereinander und miteinander kommunizieren. Wir sind alle Anfänger in diesem Gebiet, wo kleine Details darüber entscheiden, ob…
Gründungswettbewerb „Social Entrepreneurship im Münsterland“ – jetzt bewerben!
Im ländlichen Raum des Münsterlandes gibt es viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Sie zu lösen, dabei Gründungsvorhaben sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und die Innovationskraft zu stärken, ist Ziel eines Projekts am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) der FH Münster. Gesucht werden nun motivierte Teams, die kreative Lösungen entwickeln möchten. Sie können sich…
Maschinelles Lernen und Anwendungen im Mittelstand – von Betrugserkennung bis Instandhaltung
Prof. Dr. Michael Bücker erläutert im Online-Vortrag das große Potenzial für Unternehmen. Durch das Sammeln und Analysieren von Maschinendaten können Unternehmen effizienter arbeiten und bares Geld sparen. Denn basierend auf den Daten lassen sich Vorhersagen treffen – zum Beispiel, wann ein Teil kaputtzugehen droht. Sensoren am Gerät melden frühzeitig den nahenden Defekt, sodass das Unternehmen…