Impulsveranstaltung: Mitarbeitergewinnung in der Pflege – Wege zu innovativen Ideen
Veranstalter: jobcenter Kreis Steinfurt AöR, Agentur für Arbeit, Kreis Steinfurt – Amt für Soziales und Pflege, WESt mbH
Unternehmen aus dem aus dem Gesundheitssektor stehen vor enormen Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Fach- und Arbeitskräften. 40.161 – so viele Fachkräfte fehlen derzeit bundesweit in der Pflege.
Der Erfolg eines Unternehmens bei der Fachkräftesicherung hängt maßgeblich davon ab, welche Arbeitsbedingungen die Beschäftigten vorfinden und welche Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung eingesetzt werden.
Im Rahmen der 1,5-stündigen Impulsveranstaltung erwartet Sie:
- eine kurze Einführung in das Thema Arbeitgeberattraktivität in der Pflege und den Beitrag digitaler Technik dazu, die Attraktivität des Pflegeberufes zu steigern;
- Einblicke in die Unterstützungsmöglichkeiten der regionalen Arbeitsagentur und des Jobcenters bei der Mitarbeitergewinnung;
- gute Beispiele aus der Praxis für innovative Ideen zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung;
- Austauschmöglichkeiten mit Fachexperten und weiteren regionalen Betrieben.
Programm
Begrüßung
Christian Holterhues, WESt mbH
Einführungsvortrag: „Arbeitgeberattraktivität in der Pflege – und wie Digitalisierung unterstützen kann“
Referentin: Sarah Pierenkemper, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Impuls I: Darstellung von zwei Integrationsprozessen aus der Arbeitsmarktförderung unter Einbeziehung von möglichen Förderinstrumenten
Referentinnen: Katrin Lemke, jobcenter Kreis Steinfurt AöR & Anke Hermeling, Agentur für Arbeit
Impuls II: Kreative Unterstützungsformate der Mitarbeitergewinnung in Kooperation mit dem Arbeitgeberservice des jobcenter Kreis Steinfurt
Referentinnen: Aurelia Steinigeweg, jobcenter Kreis Steinfurt AöR & Maike Hopster, Cathamed Pflege GmbH
Impuls III: Arbeitgeber aus der Pflegebranche mit innovativen Ideen zur Mitarbeiterbindung
Referenten: Roswitha Reckels, Kreis Steinfurt – Amt für Soziales und Pflege & Kai Eickelpasch, Cathamed Pflege GmbH
Moderierter Erfahrungsaustausch & Fragerunde
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 2. Mai 2023.
Anmeldung
Die Zugangsdaten werden kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn bereitgestellt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…