Impulsveranstaltung: Mitarbeitergewinnung in der Pflege – Wege zu innovativen Ideen
findet statt am 4. Mai 2023 - 15:00-16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom
Zielgruppe: Unternehmen / Einrichtungen aus dem Gesundheitssektor

Veranstalter: jobcenter Kreis Steinfurt AöR, Agentur für Arbeit, Kreis Steinfurt – Amt für Soziales und Pflege, WESt mbH
Unternehmen aus dem aus dem Gesundheitssektor stehen vor enormen Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Fach- und Arbeitskräften. 40.161 – so viele Fachkräfte fehlen derzeit bundesweit in der Pflege.
Der Erfolg eines Unternehmens bei der Fachkräftesicherung hängt maßgeblich davon ab, welche Arbeitsbedingungen die Beschäftigten vorfinden und welche Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung eingesetzt werden.
Im Rahmen der 1,5-stündigen Impulsveranstaltung erwartet Sie:
- eine kurze Einführung in das Thema Arbeitgeberattraktivität in der Pflege und den Beitrag digitaler Technik dazu, die Attraktivität des Pflegeberufes zu steigern;
- Einblicke in die Unterstützungsmöglichkeiten der regionalen Arbeitsagentur und des Jobcenters bei der Mitarbeitergewinnung;
- gute Beispiele aus der Praxis für innovative Ideen zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung;
- Austauschmöglichkeiten mit Fachexperten und weiteren regionalen Betrieben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 2. Mai 2023.
Anmeldung
Die Zugangsdaten werden kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn bereitgestellt.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
30. März 2023
Informationsveranstaltung: Messeförderung für den Mittelstand
Referentinnen: Heike Dornbusch, NRW.Global Business GmbH – Trade & Investment Agency / Kerstin Scheffler und Heike Schöttle, Verband der deutschen Messewirtschaft – AUMA Es gibt viele gute Gründe sich als Unternehmen auf einer Messe zu präsentieren. Kleine und mittelständische Unternehmen oder innovative Start-ups stehen jedoch oft vor der Kostenfrage: Wie lässt sich der Auftritt auf einer wichtigen Fachmesse…
4. April 2023
Digitale Unterstützer: Wie ChatGPT unternehmerische Prozesse verändert
Digitale Assistenzsysteme sind bereits seit vielen Jahren in unternehmerischen Prozessen verankert. Insbesondere Chatbots werden zunehmend genutzt, um wiederholende Prozesse zu automatisieren, um z. B. Fragen automatisch beantworten zu können. Neben klassischen Anwendungsszenarien können Chatbots heutzutage auch komplexere Problemstellungen lösen. Am Beispiel des Chatbots ChatGPT stellt Sascha Rose, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, praxisnahe Nutzungsmöglichkeiten dieser Technologie…
11. April 2023
#Fördermittel: Schwerpunkt Energie und Nachhaltigkeit
Referenten: Eckart Grundmann, Effizienz-Agentur NRW & Janpeter Beckmann, NRW.BANK Investitionen in Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Klimaschutz sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Quer durch alle Branchen werden laufend zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte angegangen. Dabei müssen oft erhebliche Investitionen gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung ihrer ökologischen Modernisierung können Unternehmen auf…