Einstieg ins Berufsleben mit Rallyes erleichtern

Los ging´s jetzt mit der ersten von sieben MINT-Rallyes für die Saison 2023 in der Gemeinschaftshauptschule in Ibbenbüren. Auf die Schüler und Schülerinnen warteten spannende Workshops, die selbst von den teilnehmenden Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt gestaltet wurden.
Eines der Highlights war die eigene Gestaltung von Metallplättchen als Schlüsselanhänger bei der Firma B&B Verpackungstechnik GmbH. Hier konnte in die Ausbildung Technisches Produktdesign hineingeschnuppert werden. Das Unternehmen Conditorei Coppenrath & Wiese KG begeisterte die Jugendlichen der 9. und 10. Klasse wiederum mit der Befüllung von Mini-Berliner-Rohlingen, um den Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik vorzustellen. Auch die anderen Unternehmen ließen sich viele praktische Übungen einfallen, um den Schülerinnen und Schülern ihre jeweiligen Ausbildungsberufe vorzustellen.
„Die MINT-Rallyes sind eine Win-Win-Situation für Unternehmen und die Schüler und Schülerinnen. Erstere lernen viele potenzielle Nachwuchskräfte kennen und letztere haben die Möglichkeit, an einem Vormittag in vier Unternehmen bzw. in die dort angebotenen Berufsfelder hinein zu schnuppern“, so Dr. Wiebke Wesseling vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt, das die MINT-Rallyes plant und durchführt. Also ein schnelles, unverbindliches Kennenlernen, dass gerne in Praktika oder Ausbildungen vertieft werden darf. Denn ein Erfolgsbaustein der Nachwuchskräftesicherung oder den Einstieg ins Berufsleben besteht darin, sich Netzwerke aufzubauen, bevor man sie benötigt.
Teilnehmende Unternehmen waren:
B&B Verpackungstechnik GmbH, Bischof + Klein SE & Co. KG, Conditorei Coppenrath & Wiese KG, GERHARDI Kunststofftechnik, Ingenieurbüro Ostendorf & Partner GmbH & Co. KG, Josef Beermann GmbH & Co. KG, KELLER HCW GmbH, Lernen fördern / Local X-perts – Das Aubildungsportal im Kreis Steinfurt, Lidl Vertriebs GmbH & Co KG Westerkappeln, MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH, NFT automates GmbH, W. Gröning GmbH & Co. KG, Wiewelhove GmbH
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…