Einstieg ins Berufsleben mit Rallyes erleichtern

Los ging´s jetzt mit der ersten von sieben MINT-Rallyes für die Saison 2023 in der Gemeinschaftshauptschule in Ibbenbüren. Auf die Schüler und Schülerinnen warteten spannende Workshops, die selbst von den teilnehmenden Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt gestaltet wurden.
Eines der Highlights war die eigene Gestaltung von Metallplättchen als Schlüsselanhänger bei der Firma B&B Verpackungstechnik GmbH. Hier konnte in die Ausbildung Technisches Produktdesign hineingeschnuppert werden. Das Unternehmen Conditorei Coppenrath & Wiese KG begeisterte die Jugendlichen der 9. und 10. Klasse wiederum mit der Befüllung von Mini-Berliner-Rohlingen, um den Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik vorzustellen. Auch die anderen Unternehmen ließen sich viele praktische Übungen einfallen, um den Schülerinnen und Schülern ihre jeweiligen Ausbildungsberufe vorzustellen.
„Die MINT-Rallyes sind eine Win-Win-Situation für Unternehmen und die Schüler und Schülerinnen. Erstere lernen viele potenzielle Nachwuchskräfte kennen und letztere haben die Möglichkeit, an einem Vormittag in vier Unternehmen bzw. in die dort angebotenen Berufsfelder hinein zu schnuppern“, so Dr. Wiebke Wesseling vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt, das die MINT-Rallyes plant und durchführt. Also ein schnelles, unverbindliches Kennenlernen, dass gerne in Praktika oder Ausbildungen vertieft werden darf. Denn ein Erfolgsbaustein der Nachwuchskräftesicherung oder den Einstieg ins Berufsleben besteht darin, sich Netzwerke aufzubauen, bevor man sie benötigt.
Teilnehmende Unternehmen waren:
B&B Verpackungstechnik GmbH, Bischof + Klein SE & Co. KG, Conditorei Coppenrath & Wiese KG, GERHARDI Kunststofftechnik, Ingenieurbüro Ostendorf & Partner GmbH & Co. KG, Josef Beermann GmbH & Co. KG, KELLER HCW GmbH, Lernen fördern / Local X-perts – Das Aubildungsportal im Kreis Steinfurt, Lidl Vertriebs GmbH & Co KG Westerkappeln, MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH, NFT automates GmbH, W. Gröning GmbH & Co. KG, Wiewelhove GmbH
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
ChatGPT und Co. – rechtliche Herausforderungen und Möglichkeiten
Referent: Dr. Stefan Bischoff, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ChatGPT und weitere künstliche Intelligenzen bieten den Unternehmen vielseitige Möglichkeiten, Arbeitsabläufe und Kommunikation zu automatisieren und neue Prozesse anzuschieben. Aktuell gibt es jedoch noch eine Vielzahl von rechtlichen Problemen und Fragen, die einer breiten Anwendung im Wege stehen könnten. Im Rahmen seines Vortrags gibt Dr. Stefan…
Fokusgruppe Augmented Reality – Treffen
Blick in die Zukunft Lukas Rengbers und Tim Seyock von der FH Münster stellen uns vor, was im Bereich Augmented Reality derzeit alles möglich ist und wo sich die Technologie hin entwickeln wird. Dabei gehen sie auch auf die Verknüpfung von AR und KI ein sowie auf aktuelle Hardware. Zudem wird ein Ausblick gewagt, wie…