MINT-Rallyes: Eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Schulen

Auch in diesem Jahr organisiert das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt wieder zahlreiche MINT-Rallyes in weiterführenden Schulen kreisweit.
Die MINT-Rallyes stellen eine „Win-Win-Situation“ für Schüler/innen und Unternehmen dar: In kleinen Praxisworkshops bekommen Kinder und Jugendliche Einblicke in MINT-Berufe und lernen Unternehmen kennen. Im Umkehrschluss kommen Unternehmen frühzeitig mit potentiellen Mitarbeitern/innen in Kontakt, womit der Fachkräftenachwuchs gesichert wird. An folgenden Schulen finden Rallyes in diesem Jahr statt:
07.02.2019 Johannes-Kepler-Gymnasium Gymnasium Ibbenbüren
09.04.2019 Sekundarschule am Hassenbrock Sekundarschule Rheine-Mesum
08.05.2019 Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Gymnasium Ibbenbüren
18.06.2019 Realschule am Buchenberg Realschule Steinfurt
01.07.2019 Fürstenberg Gymnasium Recke Gymnasium Recke
02.10.2019 Emsland-Gymnasium Gymnasium Rheine
09.10.2019 Maximilian-Kolbe Gesamtschule Gesamtschule Saerbeck
27.11.2019 Schule am Bagno Hauptschule Steinfurt
Obwohl das zdi-Zentrum mit acht Rallyes in 2019 einen neuen Rekord erreicht hat, sind fast alle Rallyes schon ausgebucht. Gerne nimmt das zdi-Zentrum noch Anmeldungen von Unternehmen für das Emsland-Gymnasium und die Schule am Bagno entgegen. Bei Interesse melden Sie sich telefonisch unter 02551 69 2710 oder per Mail unter info@zdi-kreis-steinfurt.de an.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Themendialog CSR: Wie die innere Haltung das Unternehmen leitet und Identifikation schafft
Wie können Unternehmenswerte Fachkräfte binden? Früher waren die Haltung, positive Leitbilder und die Handlung des „ehrbaren Kaufmanns“ unmittelbar miteinander verknüpft. Auch heute sind kleine und mittelständische Unternehmen nah und mit Empathie an ihren MitarbeiterInnen, schaffen Identifikation und binden Fachkräfte, sind innovativ in der Entwicklung zukunftsfähiger Produkte, leisten einen Beitrag für das Gemeinwesen und den Klimaschutz.…
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: Was heißt das aus Sicht meiner Beschäftigten?
6. Netzwerktreffen am 28. Mai 2019 von 15 -17 Uhr im Stift Tilbeck, Tilbeck 2, 48329 Havixbeck. Wer? Unternehmensvertreter/innen Was? Sensibilisierung für die Unterstützung pflegender Angehöriger im eigenen Betrieb aus wissenschaftlicher Sicht. Erarbeitung von Lösungsansätzen. Podiumsdiskussion und Austausch. Die Anmeldung finden Sie hier.
Autorenlesung „Creative Company“ – Neue Wege im Management
Die WESt mbH hatte zusammen mit dem Kulturbüro des Münsterland e.V. Unternehmer, Künstler und interessierte Bürger zu einer Lesung aus dem Buch „Creative Company“ eingeladen. Birgit Neyer (WESt) und Andre Sebastian (Münsterland e.V.) freuten sich über mehr als 50 Zuhörer im Rittersaal von Haus Marck. Dirk Dobiéy und Thomas Köplin von der Age of Artists…