MINT-Rallye#4students

Lust auf Machen statt nur Zuhören? Dann melden Sie sich zur ersten MINT-Rallye#4students an! Bei diesem neuen Format können Sie praktisch in den Arbeitsalltag bestimmter Berufsfelder im MINT-Bereich reinschnuppern, spannende Arbeitgeber*innen aus der Region kennenlernen und dabei alle Fragen loswerden, die Sie zum Thema beschäftigen.
An der MINT-Rallye nehmen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen teil, die im Rahmen von jeweils anderthalbstündigen Workshops ihr Unternehmen vorstellen sowie auf Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen eingehen. Daneben stehen aber vor allem praktische Elemente im Vordergrund. So sollen zum Beispiel Fallstudien oder eine typische / aktuelle Problemstellung des Unternehmens diskutiert oder bearbeitet werden.
Pro Durchgang / Runde können Sie eins der teilnehmenden Unternehmen Ihrer Wahl näher kennenlernen, Einstiegswege und Karrierechancen entdecken sowie einen ersten Eindruck vom Arbeitsalltag in den jeweiligen Unternehmen anhand einer praktischen Aufgabe bekommen. Ein Durchgang findet vormittags statt. Ein weiterer im Anschluss an den gemeinsamen Lunch, der genug Raum für alle weitere Fragen, zum Austauschen und Networken bietet. Gerne können Sie sich auch für beide Durchgänge anmelden und so zwei spannende Unternehmen näher kennenlernen.
Diese Unternehmen sind dabei und freuen sich darauf, Sie kennenzulernen:
- Windmöller & Hölscher – https://www.wh.group/de
- Schmitz Cargobull AG – https://www.cargobull.com
- Enapter – https://www.enapter.com/de
- SAERTEX GmbH & Co. KG – https://www.saertex.com/de
- nft autoamtes – https://nft-automates.de/
Ablauf:
10.00 – 10.30 Uhr: Begrüßung
10.30 – 12:00 Uhr: Workshop 1
12.00 – 13.00 Uhr: Gemeinsames Mittagsbuffet und Networking
13.00 – 14.30 Uhr: Workshop 2
14.30 – 15.00 Uhr: Get together & Abschied
Zielgruppe: Studierende der FH Münster aus den MINT-Studiengängen
Zusatzinfos: Durch die Teilnahme an der Rallye können Sie zwei – vier Pluspunkte erhalten.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…