MINT-Rallye in der Nelson-Mandela-Schule in Rheine

Was ist ein Homopolarmotor? Wie entsteht ein Zahnersatzprodukt? Wie wird aus einem Material eine Windel oder ein Teebeutel?
Diese und viele weitere Fragen wurden heute bei der MINT-Rallye in der in der Nelson-Mandela-Schule in Rheine beantwortet – und zwar von echten Profis! 94 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 hatten die Gelegenheit, die tollen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten von 12 Unternehmen aus der Region kennenzulernen.
Dabei konnten die Jugendlichen auch selbst aktiv werden und in den interaktiven Workshops unter anderem einen würfelförmigen Stiftehalter herstellen, eine mobile Kunststoffmaschine bedienen, einen Kettenbetrieb Instand setzen und einen Kopfhörer-Ständer mit integrierter Handyhalterung bauen.
Ziel der MINT-Rallyes ist es, Betriebe und ausbildungs- bzw. studiumsinteressierte junge Menschen zusammenzubringen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Veranstaltung hat nicht nur Spaß gemacht und eine Abwechslung zum Schulalltag geboten, sondern den ein oder anderen vielleicht schon zu einem zukünftigen Berufsweg inspiriert. Und die zdi-Angebote lohnen sich! Ein Unternehmen hat heute erzählt, dass es über einen Kurs in Verbindung mit der MINT-Patenschaft zwei Praktikanten gewinnen konnte.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Unternehmen:
apetito AG
Clemens Lammers GmbH & Co.
Dental-Labor Volkmer GmbH & Co. KG
egeplast international GmbH
Elektro Essmann GmbH
Feldhaus Fenster + Fassaden GmbH & Co. KG
Georg Utz GmbH
Glatfelter Steinfurt GmbH
Senger Management GmbH
TROX HGI GmbH
W. Gröning GmbH & Co. KG
WD Klärtechnik GmbH
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
Neuer Förderaufruf startet: Geschäftsmodelle zur Fachkräftesicherung gesucht
Ab sofort können sich Unternehmen für den neuen Förderaufruf im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bewerben. Im Fokus der aktuellen Förderrunde stehen nichttechnische Innovationen, die dazu beitragen, dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Arbeitsmarktintegration zu verbessern. Gefragt sind kreative unternehmerische Lösungen – zum Beispiel neue Konzepte in…
Neue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…