Neues MINT-Patenschafts-Siegel: Zeichen für nachhaltige Zusammenarbeit

Die MINT-Patenschaften im Kreis Steinfurt wachsen und entwickeln sich stetig weiter! Als Zeichen der erfolgreichen Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen stellen wir unseren MINT-Paten nun ein offizielles Siegel zur Verfügung. Dieses Siegel kann für die Homepage und die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden, um das Engagement für die MINT-Förderung sichtbar zu machen. Es unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen den Partnern und zeigt, dass Unternehmen aktiv zur Fachkräftesicherung in den MINT-Berufen beitragen.
Was ist eine MINT-Patenschaft?
MINT-Patenschaften bringen Schulen und Unternehmen zusammen, um praxisnahe Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ermöglichen. Unternehmen unterstützen Schulen mit spannenden Projekten und praxisorientierten Angeboten, während Schülerinnen und Schüler frühzeitig Berufe und Studiengänge kennenlernen.
Vorteile für Unternehmen:
– Früher Kontakt zu potenziellen Fachkräften
– Stärkung der eigenen Sichtbarkeit als Ausbildungsbetrieb
– Möglichkeit, Praktika oder Ausbildungsstellen zu vergeben
Vorteile für Schulen:
– Schülerinnen und Schüler lernen Berufe praxisnah kennen
– Direkter Austausch mit Unternehmen
– Förderung von MINT-Kompetenzen durch echte Projekte
Wir bedanken uns bei allen MINT-Paten für ihr Engagement und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte!
Mehr Infos: https://westmbh.de/zdi/
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…