MINT-Interessierte aufgepasst!

Tag der Ausbildung bei der Windmöller & Hölscher Academy in Lengerich
Zum ersten Mal seit langem findet der Tag der Ausbildung bei der Windmöller & Hölscher Academy in Lengerich wieder in Präsenz statt.
Von der Ausbildung bis hin zum dualen Studium bekommen interessierte Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Berufswelt. Dabei lernen sie verschiedene Stationen der Ausbildung und ihren potentiellen Arbeitsplatz kennen. Aus erster Hand von Auszubildenden erfahren sie, was es bedeutet, eine Ausbildung bei W&H zu absolvieren.
Mit von der Partie ist die Agentur für Arbeit, die direkt vor Ort zur Ausbildungs- und Studienberatung zur Verfügung steht.
MINT-Fans sollten unbedingt die Chance nutzen und am 09. oder 10 Juni von 09:00-13:00 Uhr oder am 11. Juni von 10:00 – 15:00 Uhr bei der W&H Academy vorbeischauen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wuh-ausbildung.de.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…