#Chefsache: Metaverse & NFT – Zukunftsmusik oder doch schon real?

Die Evolution des Internets ist in vollem Gange und schon heute gibt es viele spannende Möglichkeiten, wie Unternehmen vom Web3 – dem Metaversum – profitieren können. Fortschrittliche Unternehmen nutzen das Metaverse bereits im Rahmen ihrer Marketing- und Digitalstrategie, schaffen z.B. virtuelle Verkaufsräume oder führen in virtuellen Welten Schulungen, Messen oder Recruiting-Events durch.
Doch was genau versteht man unter Metaverse & NFT? Bieten sich durch diese neuen Technologien echte Chancen auch für mein Unternehmen?
Dies ist Thema unserer nächsten Veranstaltung aus der Reihe #Chefsache Digitalisierung, die wir gemeinsam mit der Initiative TRAIN anbieten:
Metaverse & NFT – Zukunftsmusik oder doch schon real?
30. August 2022, 14.00 – 15.30 Uhr
Online via Zoom
Julian Banse, Experte für digitales Marketing, vermittelt in seinem Impulsvortrag einen Einführung in die Thematik und erläutert, welche Veränderungen und welche Möglichkeiten sich auch für mittelständische Unternehmen durch das Metaverse ergeben können. Anschließend berichtet René Seppeur, Unternehmer mit Leidenschaft für Kryptotechnologien und einem eigenen NFT-Projekt, über seine Erfahrungen und gibt Tipps für den Einstieg in diese völlig neuen virtuelle Welten. Als Veranstaltungsteilnehmer haben Sie selbstverständlich Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, die Ihnen die Experten gerne beantworten werden.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung! Die Teilnahme ist kostenlos.
Sollte sie bei der Anmeldung über das nachstehende Formular wider Erwarten keine Bestätigungsmail erhalten, senden Sie bitte eine kurze Info an andrea.koening@westmbbh.de.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…