Informationsveranstaltung: Messeförderung für den Mittelstand
findet statt am 30. März 2023 - 14:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom
Zielgruppe: Unternehmen

Referentinnen: Heike Dornbusch, NRW.Global Business GmbH – Trade & Investment Agency / Kerstin Scheffler und Heike Schöttle, Verband der deutschen Messewirtschaft – AUMA
Es gibt viele gute Gründe sich als Unternehmen auf einer Messe zu präsentieren. Kleine und mittelständische Unternehmen oder innovative Start-ups stehen jedoch oft vor der Kostenfrage: Wie lässt sich der Auftritt auf einer wichtigen Fachmesse finanzieren? Die Förderungen von Bund und Land können die Lösung sein.
Bund und Länder unterstützen deutsche Unternehmen bei ihren Messebeteiligungen im In- und Ausland. Dafür stellen sie jedes Jahr erhebliche Finanzmittel bereit. Mit speziellen Förderprogrammen sorgen sie so für eine bessere Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, für einen leichteren Einstieg auf in- und ausländischen Märkten und für eine technisch-organisatorische Unterstützung der Aussteller.
Damit Sie und Ihr Unternehmen an diesen öffentlichen Förderprogrammen teilnehmen können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Im Rahmen der Veranstaltung geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über bestehende Fördermöglichkeiten aus dem Bereich der öffentlichen Messeförderung.
AGENDA
Begrüßung
Vortrag: Überblick über die Messeförderung des Landes NRW
Heike Dornbusch, NRW.Global Business GmbH – Trade & Investment Agency
Vortrag: Überblick über die Messeförderung des Bundes auf Messen in Deutschland sowie auf Auslandsmessen
Kerstin Scheffler & Heike Schöttle, Verband der deutschen Messewirtschaft – AUMA
Moderierte Fragerunde
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den folgenden Partnern statt:
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
- wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
- gfw Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
4. April 2023
Digitale Unterstützer: Wie ChatGPT unternehmerische Prozesse verändert
Digitale Assistenzsysteme sind bereits seit vielen Jahren in unternehmerischen Prozessen verankert. Insbesondere Chatbots werden zunehmend genutzt, um wiederholende Prozesse zu automatisieren, um z. B. Fragen automatisch beantworten zu können. Neben klassischen Anwendungsszenarien können Chatbots heutzutage auch komplexere Problemstellungen lösen. Am Beispiel des Chatbots ChatGPT stellt Sascha Rose, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, praxisnahe Nutzungsmöglichkeiten dieser Technologie…
11. April 2023
#Fördermittel: Schwerpunkt Energie und Nachhaltigkeit
Referenten: Eckart Grundmann, Effizienz-Agentur NRW & Janpeter Beckmann, NRW.BANK Investitionen in Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Klimaschutz sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Quer durch alle Branchen werden laufend zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte angegangen. Dabei müssen oft erhebliche Investitionen gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung ihrer ökologischen Modernisierung können Unternehmen auf…
13. April 2023
Webinar-Reihe „Digital im Einzelhandel”
Veranstalter: Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, Mittelstand-Digital Zentrum Handel/IFH KÖLN, Handelsverband NRW, IHK Nord Westfalen Die letzten 2,5 Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig digitale Präsenz und Kommunikation auch für stationäre Händler sind. Der digitale Wandel verändert das Einkaufsverhalten der Kunden nachhaltig und macht moderne Handelskonzepte erforderlich. Mit der kostenfreien Webinar-Reihe “Digital im…