Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen: Gemeinsames Vorgehen vor und nach einem Cybervorfall
findet statt am 6. Mai 2025 - 13.30 - 14.30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte regionaler Unternehmen

Cyberangriffe treffen Unternehmen oft unerwartet – und ihre Folgen können gravierend sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen und im Ernstfall vorbereitet zu sein. In diesem kostenfreien Online-Webinar gibt Inna Claus LL.M, Kriminaloberkommissarin beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (SG 41.1 – Cybercrime-Kompetenzzentrum), praxisnahe Einblicke in präventive Strategien und effektive Notfallmaßnahmen.
Das Webinar richtet sich an Unternehmen aller Branchen und zeigt auf, wie eine enge Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden die Unternehmenssicherheit deutlich stärken kann – sowohl vor als auch nach einem Cybervorfall.
Inhalte des Webinars:
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Cyberangriffen
- Einblicke in typische Delikte und Täterprofile
- Aktuelle Bedrohungen wie Ransomware und Identitätsdiebstahl
- Entwicklung und Umsetzung wirksamer Notfallstrategien
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem LKA NRW
Referentin:
Inna Claus LL.M
Kriminaloberkommissarin, Landeskriminalamt NRW
Cybercrime-Kompetenzzentrum (SG 41.1)
Veranstalter:
Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf, der IHK Nord Westfalen sowie des Cybercrime-Kompetenzzentrums des LKA NRW.
Teilnahme und Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung.
Sie möchten an diesem Event teilnehmen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
29. April 2025
Online-Austauschtreffen der Pflege-Guides NRW im Münsterland
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist eine Herausforderung, die heute viele Beschäftigte und Betriebe betrifft und in Zukunft – bedingt durch den demographischen Wandel – deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Betriebliche Pflege-Guides übernehmen schon heute in vielen Unternehmen die Rolle einer Vertrauensperson und eines ersten Wegweisers und unterstützen pflegende Beschäftigte aktiv und persönlich bei…
29. April 2025
#Chefsache: KI im Unternehmen
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und Entscheidungen treffen. Doch welche Anforderungen ergeben sich daraus? Welche Risiken müssen bedacht werden? Und vor allem: Welche Potenziale können Unternehmen durch den Einsatz von KI erschließen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer nächsten…
29. April 2025
Fachveranstaltung „Nachhaltigkeit in Gewerbebetrieben – Chancen und Fördermöglichkeiten“
Am Dienstag, den 29. April 2025 laden wir Sie herzlich zu unserer Nachmittagsveranstaltung ein, bei der wir Ihnen präsentieren, wie Sie Ihre Gewerbestandorte nachhaltiger gestalten und gleichzeitig Kosten senken können. Datum / Zeitrahmen: Dienstag, 29. April 2025, 14:00 Uhr – 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Goldbeck Nord GmbH, Winkelhausenstr. 13a, 49090 Osnabrück Zielgruppe: Unsere Veranstaltung richtet sich…