Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen: Gemeinsames Vorgehen vor und nach einem Cybervorfall

findet statt am 6. Mai 2025 - 13.30 - 14.30 Uhr

Veranstaltungsort: online

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte regionaler Unternehmen

VA LKA Cybervorfall neu

Cyberangriffe treffen Unternehmen oft unerwartet – und ihre Folgen können gravierend sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen und im Ernstfall vorbereitet zu sein. In diesem kostenfreien Online-Webinar gibt Inna Claus LL.M, Kriminaloberkommissarin beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (SG 41.1 – Cybercrime-Kompetenzzentrum), praxisnahe Einblicke in präventive Strategien und effektive Notfallmaßnahmen.

Das Webinar richtet sich an Unternehmen aller Branchen und zeigt auf, wie eine enge Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden die Unternehmenssicherheit deutlich stärken kann – sowohl vor als auch nach einem Cybervorfall.


Inhalte des Webinars:

  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Cyberangriffen
  • Einblicke in typische Delikte und Täterprofile
  • Aktuelle Bedrohungen wie Ransomware und Identitätsdiebstahl
  • Entwicklung und Umsetzung wirksamer Notfallstrategien
  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem LKA NRW

Referentin:
Inna Claus LL.M
Kriminaloberkommissarin, Landeskriminalamt NRW
Cybercrime-Kompetenzzentrum (SG 41.1)


Veranstalter:

Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf, der IHK Nord Westfalen sowie des Cybercrime-Kompetenzzentrums des LKA NRW.


Teilnahme und Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung.

Sie möchten an diesem Event teilnehmen?

Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.

Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!

Weitere Events