Impulsveranstaltung: LinkedIn in der Unternehmenskommunikation
![LinkedIn LinkedIn](https://westmbh.de/wp-content/uploads/2023/09/LinkedIn.jpg)
Referentin: Lisa Dlugosch, Sputnik GmbH
Referent: Peter Kosel, iPMC GmbH
LinkedIn bietet als soziales Netzwerk eine vielfältige Palette von Möglichkeiten, die Unternehmen nutzen können, um ihre Markenbekanntheit zu steigern, neue Mitarbeiter zu gewinnen oder um Beziehungen zu anderen Unternehmen, Partnern und Kunden zu knüpfen und zu pflegen.
Die Social Media Plattform ist inzwischen zu einem wesentlichen Werkzeug für berufliche Vernetzung, Personalbeschaffung und berufliche Weiterentwicklung geworden und hat weltweit eine bedeutende Rolle im Bereich des Online-Networkings eingenommen.
Haben Sie Interesse daran, mehr über die Nutzung dieser Plattform zu erfahren? In einem Vortrag via Zoom erklärt Lisa Dlugosch, PR-Redakteurin bei der Sputnik GmbH mit Sitz in Münster, die Grundlagen von LinkedIn in der Unternehmenskommunikation. Die Referentin geht auf die Chancen und Funktionen von LinkedIn ein und berichtet, worauf es aktuell bei der Erstellung von guten Beiträgen ankommt.
Inhalte:
- Was steckt hinter LinkedIn als Social-Media-Plattform?
- Warum eigentlich auf LinkedIn aktiv werden?
- Wie kommen Sie Schritt für Schritt zu einer professionellen Unternehmensseite?
- Tipps bei der Erstellung von Beiträgen auf LinkedIn
- Corporate Influencer als interne Markenbotschafter
Peter Kosel, Inhaber der Firma iPMC GmbH aus Ibbenbüren, berichtet über den Einsatz von LinkedIn im eigenen Unternehmen und wie daraus ein neues Geschäftsmodell in Form eines Social-Media-Tools für die passgenaue Suche und automatisierte Ansprache von Kontakten auf LinkedIn entstanden ist. Der Referent geht dabei auf eigene Erfahrungswerte ein und gibt dabei Tipps für die erfolgreiche Nutzung dieser Plattform im Marketingbereich.
Anschließend bleibt Zeit für Fragen aus der Runde und weitere nützliche Tipps aus der Praxis.
Veranstalter: Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 23. Oktober 2023 über die Internetseite der WESt mbH möglich.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…