Lieblingsserien endlich auch im Urlaub schauen

Ab 01. April können kostenpflichtige Streaming-Dienste und andere Online-Inhalte für kurzzeitige Aufenthalte auch im EU-Ausland genutzt werden – ohne Zusatzkosten. „Endlich können Verbraucher ihre bezahlten Online-Inhalte europaweit nutzen. Der nächste Schritt muss sein, Verbrauchern auch den Zugang zu Angeboten zu gewähren, die nur in einem anderen Mitgliedstaat verfügbar sind. Momentan sind EU-Bürger in vielen Fällen noch auf die des eigenen Landes beschränkt“, erklärt Karolina Wojtal, Juristin beim Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Wie Hacker hacken
#Chefsache Digitalisierung: „IT-Sicherheit in Unternehmen“ Großes Interesse am Thema und weitere Austauschformate geplant Wie Hacker hacken – so der plakative Titel der Online-Veranstaltung aus der Reihe #Chefsache, die die WESt gemeinsam mit der Initiative TRAIN kürzlich anbot. Rund 120 Unternehmensvertreter informierten sich und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen an die Experten Prof. Sebastian Schinzel (FH…
Immer auf dem Laufenden mit dem WESt-Newsletter
Sind Sie interessiert an Terminen, Fakten und Wissenswertem über das aktuelle Wirtschaftsleben im Kreis Steinfurt? Dann lesen und abonnieren Sie unseren monatlichen WESt-Newsletter. Sie haben Neuigkeiten, die für andere Unternehmerinnen und Unternehmer hier im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns – wir nehmen Ihre Infos gerne im WESt-Newsletter auf. Im Archiv finden Sie auch…
Berufsorientierung in Zeiten von Corona
Ausbildungsmessen, wie wir sie alle kennen mit Unternehmensvertretern und Schülergruppen vor Ort, sind ein gängiges Format, um als Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen und sich als Schüler über die vielen Berufe zu informieren. Doch daran ist in Zeiten der Pandemie nicht zu denken. Stattdessen planen die Gemeine Laer, die Stadt Horstmar und die Gemeinde…